
Das Bezirksamt Friedrichshain-Kreuzberg stellt sich und seine Radverkehrsprojekte vor.
Projekttracker Friedrichshain-Kreuzberg
Planung von Radinfrastruktur
Im Straßen- und Grünflächenamt bearbeitet ein Team von fünf Mitarbeitenden alles rund um das Fahrrad. Weitere Mitarbeitende aus anderen Bereichen sind im Rahmen ihrer Zuständigkeit dabei und helfen beim Gelingen mit.
Planungen und Projekte gestaltet das Bezirksamt so, dass sie diese in überschaubarer Zeit umsetzen können. Manchmal sind dabei Zwischenschritte notwendig, wie das Beispiel Pop-Up-Bike-Lanes gezeigt hat. Hier wurden Fahrradstreifen mit Warnbaken, bekannt von Baustellen, eingerichtet, um den Fahrradstreifen deutlich zu kennzeichnen und vom Kfz-Verkehr abzutrennen. Dafür hat der Bezirk den Berliner Verwaltungspreis erhalten.
Bei sehr schwierigen Projekten, die teils schon lange laufen und von vielen externen Stellen abhängen, versucht das Bezirksamt durch kluge Lösungsvorschläge den Knoten zu durchschlagen. Wo dies in absehbarer Zeit nicht gelingen kann, werden auch manchmal Projekte beendet, um die Kapazitäten für andere Vorhaben freizumachen.
Um auf der Höhe der Zeit zu planen, gehen Mitarbeitende auf nationale Konferenzen, stellen Projekte vor, tauschen sich mit vielen anderen Bezirken und Kommunen aus, die das Bezirksamt immer wieder nach den Lösungsansätzen fragen. Das Bezirksamt realisiert Projekte in Zusammenarbeit mit externen Akteuren aus der Zivilgesellschaft und der Wissenschaft.
„Nur 180 von 1000 Einwohner*innen in unserem Bezirk haben ein eigenes Auto. Entsprechend spielt Radverkehr bei uns eine besondere Rolle. Wir haben in den vergangenen Jahren sehr viel neue Fahrradinfrastruktur geschaffen. Dazu gehören nicht nur Radwege, sondern auch Stellflächen für Fahrräder. Damit schaffen wir sichere Mobilität für die vielen Menschen, die mit dem Rad unterwegs sind: Grundschulkinder, Pendler*innen aber auch Senior*innen.“
Die Auswahl der Projekte orientiert sich an folgenden Kriterien
Sicherheitsmängel
Großer Handlungsbedarf, starke Defizite im Bestand
Netzwirkung, Lückenschluss
Stark nachgefragte Strecken bzw. Potenzial
Schnelle Umsetzungsperspektive (z. B. geringer baulicher Aufwand, geringe Abhängigkeiten von anderen Projekten oder Stellen)
Klassifizierung im Radverkehrsnetz der Senatsverwaltung
Weiterführende Links
- (öffnet in neuem Fenster) Alle Projekte aus Friedrichshain-Kreuzberg auf der Projektkarte ansehen
- (öffnet in neuem Fenster) Weitere Informationen zum Bezirk auf der Bezirksamtsseite mit Übersicht über die Baumaßnahmen für den Radverkehr
- (öffnet in neuem Fenster) Informationen zur Bezirkspolitik auf der Seite der Bezirksverordnetenversammlung Friedrichshain-Kreuzberg
- (öffnet in neuem Fenster) Zum Mobilitätswenderat Friedrichshain-Kreuzberg
- (öffnet in neuem Fenster) Übersicht neugebauter Fahrradabstellanlagen in Friedrichshain-Kreuzberg
- (öffnet in neuem Fenster) Plattform zum gesamtbezirkliches Konzept für Verkehrsberuhigung: XHain beruhigt sich