Interaktive Karte mit Berliner Fahrradprojekten inkl. Listenansicht

  1. Querung von Radfahrstreifen am Theodor-Heuss-Platz

    bezirkliches Projekt

    Ampel

    Ahornallee

    Abgeschlossen
    Charlottenburg-Wilmersdorf

    Die Einbahnstraße Ahornallee wurde für Radfahrende in Richtung Theodor-Heuss-Platz freigegeben. Damit diese den Kaiserdamm sicher queren können, war es notwendig, die Ampel mit einem Zweirichtungsradweg auszustatten. Zusätzlich wurden im Rahmen des Projektes Fahrradbügel und Abstellanlagen für…

    mehr dazu
  2. Straßenquerung Bundesallee Güntzelstraße

    bezirkliches Projekt

    Baulich getrennter Radweg

    Bundesallee

    in Bau
    Charlottenburg-Wilmersdorf

    Die Radwege auf der Bundesallee im Charlottenburger Güntzelkiez weisen erhebliche Schäden auf und werden daher saniert. Dabei handelt es sich um die Bereiche rund um die Straßen Regensburger Straße, Pariser Straße, Hohenzollerndamm und Nachodstraße. Der Abschnitt zwischen Meierottostraße und Pariser…

    mehr dazu
  3. Fahrradfahrer Hochboardradweg Detmolder Straße

    bezirkliches Projekt

    Zweirichtungsradweg

    Detmolder Straße

    in Planung
    Charlottenburg-Wilmersdorf

    Die Detmolder Straße ist eine Hauptstraße in Wilmersdorf, die parallel zur Autobahn A100 und dem Berliner S-Bahn-Ring verläuft. Westlich der Blissestraße wird der vorhandene Hochbordradweg saniert und auf 2,5 Meter verbreitert, um mehr Platz für Radfahrende zu schaffen.

    mehr dazu
  4. Hochboardradweg Detmolder Straße

    bezirkliches Projekt

    Baulich getrennter Radweg

    Detmolder Straße

    Vorgesehen
    Charlottenburg-Wilmersdorf

    Die Detmolder Straße im Südosten von Wilmersdorf verbindet die Verkehrsachsen Blissestraße und Bundesstraße. Hier werden die vorhandenen Hochbordradwege saniert und verbreitert.

    mehr dazu
  5. Radfahrerin mit einem Lastenrad auf einer markierten Fahrradstraße. Auf der rechten Fahrbahnrand sind Kreuzberger Bügel als Fahrradabstellanlagen angebracht.

    bezirkliches Projekt

    Fahrradstraße

    Fasanenstraße

    Abgeschlossen
    Charlottenburg-Wilmersdorf

    In der Fasanenstraße geben Radfahrer*innen das Tempo vor. Im Abschnitt zwischen der Lietzenburger Straße und Hohenzollerndamm ist auf ca. 550 Meter eine Fahrradstraße eingerichtet. Damit ist der erste Abschnitt der „Campusroute“ umgesetzt, welcher Teil des Fahrrad-Hauptrouten Konzepts Nord/ Süd des…

    mehr dazu
  6. Fahrradschutzstreifen Fasanenstraße Berlin

    bezirkliches Projekt

    Schutzstreifen

    Fasanenstraße

    Abgeschlossen
    Charlottenburg-Wilmersdorf

    Die Fasanenstraße ist eine Nebenstraße im Herzen Charlottenburgs. Zwischen Hardenbergstraße und Kurfürstendamm wurden hier beidseitig Schutzstreifen für Radfahrende angelegt.

    mehr dazu
  7. Hardenbergstraße Kreuzung

    bezirkliches Projekt

    Hardenberg­straße

    Abgeschlossen
    Charlottenburg-Wilmersdorf

    Die Hardenbergstraße ist eine viel befahrende Hauptstraße in Charlottenburg. Hier wurden die Bussonderfahrstreifen, die für den Radverkehr freigegeben sind, verbreitert. So können Busse Radfahrende mit größerem Abstand überholen. Außerdem wurde die zeitliche Begrenzung des Sonderfahrstreifens…

    mehr dazu
  8. bezirkliches Projekt

    Geschützter Radfahrstreifen

    Hardenbergstraße

    Abgeschlossen
    Charlottenburg-Wilmersdorf

    Die Hardenbergstraße ist eine vielbefahrene Hauptstraße in Charlottenburg, die den Ernst-Reuter-Platz mit dem Zoologischen Garten verbindet. Auf dem kurzen Stück zwischen Jebensstraße und Joachimsthaler Straße wurde der Schutzstreifen in Richtung Joachimsthaler Straße für die Radfahrenden saniert.…

    mehr dazu
  9. bezirkliches Projekt

    Geschützter Radfahrstreifen

    Hohenzollern­damm

    in Planung
    Charlottenburg-Wilmersdorf

    Der Hohenzollerndamm ist eine viel befahrene Hauptstraße in Wilmersdorf. Zwischen Fehrbelliner Platz und Sächsische Straße wird auf beiden Seiten die Situation für Radfahrende verbessert. Dafür werden sowohl bauliche Radwege verbreitert als auch geschützte Radfahrstreifen angelegt.

    mehr dazu
  10. Asphaltierter Radweg und Fahrradabstellbügel im Bereich des Julius-Morgenroth-Platzes

    bezirkliches Projekt

    Baulich getrennter Radweg

    Hohenzollerndamm

    Abgeschlossen
    Charlottenburg-Wilmersdorf

    Auf dem Hohenzollerndamm wurde im Bereich des Julius-Morgenroth-Platzes der bauliche Radweg saniert. Die Maßnahme betrifft die Südseite der Straße vor der Einmündung Briennerstraße.

    mehr dazu
  11. Gelbmarkierter Radfahrstreifen mit Sicherheitstrennstreifen. Radfahrerin fährt über die Kreuzung bei Grün.

    bezirkliches Projekt

    Temporäre Radfahrstreifen

    Kantstraße

    Abgeschlossen
    Charlottenburg-Wilmersdorf

    Die Kantstraße/Neue Kantstraße ist eine geschäftige Hauptstraße in Charlottenburg. Um kurzfristig mehr Platz für Radfahrende zu schaffen, wurden hier temporär Radfahrstreifen zwischen Messedamm und Budapester Straße eingerichtet, die bereits als dauerhafte Maßnahme vorgesehen sind.

    mehr dazu
  12. bezirkliches Projekt

    Baulich getrennter Radweg

    Luisenplatz

    Abgeschlossen
    Charlottenburg-Wilmersdorf

    Der Luisenplatz ist ein stark befahrener Straßenabschnitt am Schloss Charlottenburg zwischen Spandauer Damm und Spree. Hier wurden die Hochbordradwege auf 2 Meter verbreitert, um Radfahrenden mehr Platz zu verschaffen.

    mehr dazu
  13. bezirkliches Projekt

    Geschützter Radfahrstreifen

    Messedamm

    in Planung
    Charlottenburg-Wilmersdorf

    Der Messedamm ist eine viel befahrende Hauptstraße in Westend im Bezirk Charlottenburg-Wilmersdorf. Auf dem Abschnitt zwischen Kaiserdamm und Bredtschneider Straße werden geschützte Radfahrstreifen errichtet.   Aufgrund von Arbeiten der BVG verzögert sich der Ausbau.

    mehr dazu
  14. Radfahrender auf Fahrradstraße Prinzregentenstraße

    bezirkliches Projekt

    Fahrradstraße

    Prinzregenten­straße

    in Planung
    Charlottenburg-Wilmersdorf

    Die Prinzregententraße ist eine Fahrradstraße in Wilmersdorf. Kfz-Verkehr ist hier nur Anlieger*innen erlaubt, was jedoch wiederholt missachtet wurde. Um den motorisierten Durchgangsverkehr zu unterbinden, wird an der Kreuzung Durchlacher Straße eine Diagonalsperre mit Pollern eingerichtet, sodass…

    mehr dazu
  15. Kopfsteinpflaster und parkende Autos in Rönnestraße

    bezirkliches Projekt

    Mischverkehr (Asphaltierung)

    Rönnestraße

    in Bau
    Charlottenburg-Wilmersdorf

    Die Rönnestraße ist eine Nebenstraße in Charlottenburg. Hier wird das Kopfsteinpflaster durch Asphalt ersetzt, um eine attraktivere Verbindung für Radfahrende unter anderem zum S-Bahnhof Berlin-Charlottenburg zu schaffen.

    mehr dazu
  16. bezirkliches Projekt

    Schutzstreifen

    Salzufer

    Abgeschlossen
    Charlottenburg-Wilmersdorf

    Das Salzufer verläuft am Landwehrkanal von der Spree bis zur Straße des 17. Juni. Im Streckenabschnitt zwischen der Straße des 17. Juni und Franklinstraße wurden zum Schutz der Radfahrenden aufgrund des fehlenden Sicherheitsabstandes Poller gegen unberechtigtes Parken und zur Vermeidung von…

    mehr dazu
  17. Straße und Radweg entlang Spandauer Damm

    bezirkliches Projekt

    Radfahrstreifen

    Spandauer Damm

    Vorgesehen
    Charlottenburg-Wilmersdorf

    Der Spandauer Damm ist eine vielbefahrene Straße in Charlottenburg. Der bestehende Radweg auf der südlichen Seite zwischen Sophie-Charlotten-Straße und Kaiser-Friedrich-Straße ist mit einer Breite von einem Meter und ohne Sicherheitsabstand zu dem ruhendem Verkehr deutlich unterdimensioniert. Auf…

    mehr dazu
  18. Radfahrstreifen Teplitzer Straße

    bezirkliches Projekt

    Schutzstreifen

    Teplitzer Straße und Hu­ber­tus­allee

    Abgeschlossen
    Charlottenburg-Wilmersdorf

    Die Teplitzer Straße und Hubertusallee bilden eine wichtige Verbindung im Bezirk Charlottenburg-Wilmersdorf. Unter anderem liegen hier eine Grundschule, der Hubertussportplatz und der Hubertussee. Zwischen Roseneck und Warmbrunner Straße wurden beidseitig Schutzstreifen für Radfahrende angelegt.

    mehr dazu
  19. Geschützter Radfahrstreifen mit BVG-Bus

    bezirkliches Projekt

    Geschützter Radfahrstreifen

    Wexstraße

    Abgeschlossen
    Charlottenburg-Wilmersdorf

    Die Wexstraße hat zwischen Bundesplatz und Prinzregentenstraße auf der südlichen Fahrbahnseite eine geschützte Radverkehrsanlage im Bereich des bisherigen Parkstreifens erhalten. Die Radverkehrsanlage wurde mit einer nutzbaren Breite von 2,25 m und einem Sicherheitsstreifen von 0,75 m hergestellt.…

    mehr dazu

19 Projekte