Interaktive Karte mit Berliner Fahrradprojekten inkl. Listenansicht

  1. Fahrradschutzstreifen entlang stark befahrener Andreasstraße

    bezirkliches Projekt

    Geschützter Radfahrstreifen

    Andreasstraße

    Vorgesehen
    Friedrichshain-Kreuzberg

    Die Andreasstraße in Friedrichshain verläuft vom Stralauer Platz im Süden vorbei am Ostbahnhof bis zur Karl-Marx-Allee im Norden. Unter anderem liegen hier ein Gymnasium, eine Grundschule und ein Kindergarten. Um das Radfahren sicherer zu machen, soll der bestehende Radstreifen verbreitert und als…

    mehr dazu
  2. Radfahrstreifen an der Kleiststraße

    bezirkliches Projekt

    Fahrradstraße

    Bülowstraße und Kleiststraße

    Abgeschlossen
    Bezirksübergreifend

    Auf der Bülowstraße und Kleiststraße in Schöneberg wurde die Situation für Radfahrende verbessert. Der östliche Teil der Bülowstraße, der als Nebenstraße die Verbindung zur Yorckstraße herstellt, wurde als Fahrradstraße ausgewiesen. Der daran anschließende, bestehende Zweirichtungsradweg auf der…

    mehr dazu
  3. Fahrradfahrer auf einer Fahrradstraße

    bezirkliches Projekt

    Fahrradstraße

    Fahrradstraßen­ver­bindung von Süd­stern bis Mari­an­nen­platz

    Abgeschlossen
    Friedrichshain-Kreuzberg

    In Kreuzberg kommen Radfahrende zwischen Südstern und Mariannenplatz nun auf einer Verbindung aus Fahrradstraßen entspannt und sicherer voran. Dazu wurden Körtestraße, Grimmstraße und Mariannenstraße als Fahrradstraßen ausgewiesen. Während die Körtestraße bereits eine dauerhaufte Markierung und…

    mehr dazu
  4. Radfahrstreifen vor einer Ampel an der Frankfurter Allee

    bezirkliches Projekt

    Radfahrstreifen

    Frankfurter Allee

    Abgeschlossen
    Friedrichshain-Kreuzberg

    Die Frankfurter Allee ist eine Ost-West-Magistrale in Friedrichshain und eine viel genutzte Radverbindung. Auf dem Abschnitt zwischen Voigtstraße und Proskauer Straße wurde der provisorische Pop-up-Radweg auf der nördlichen Seite der Frankfurter Allee der zu einem geschützten Radstreifen umgebaut…

    mehr dazu
  5. Sanierter Radweg Frankfurter Allee

    bezirkliches Projekt

    Baulich getrennter Radweg

    Frankfurter Allee

    Abgeschlossen
    Friedrichshain-Kreuzberg

    Die Frankfurter Allee ist eine Ost-West-Magistrale in Friedrichshain und eine viel genutzte Radverbindung. Auf dem Abschnitt zwischen Proskauer Straße und Frankfurter Tor wurde auf nördlicher Straßenseite der Hochbordradweg saniert und verbreitert.

    mehr dazu
  6. bezirkliches Projekt

    Geschützter Radfahrstreifen

    Frankfurter Allee

    Abgeschlossen
    Friedrichshain-Kreuzberg

    Die Frankfurter Allee ist eine Ost-West-Magistrale in Friedrichshain und eine viel genutzte Radverbindung. Auf dem Abschnitt zwischen Niederbarnimstraße und Weichselstraße wurde auf südlicher Straßenseite ein geschützter Radfahrstreifen auf der Fahrbahn errichtet. Durch den neuen Radfahrstreifen…

    mehr dazu
  7. Viel

    bezirkliches Projekt

    Geschützter Radfahrstreifen

    Friedenstraße

    Vorgesehen
    Friedrichshain-Kreuzberg

    Die Friedenstraße verbindet Friedrichshain und Prenzlauer Berg. Über einen längeren Abschnitt verläuft die Straße direkt am Volkspark Friedrichshain. Auf der gesamten Länge der Straße wird die Situation für Radfahrende verbessert, indem die vorhandenen Schutzstreifen und baulichen Radwege durch…

    mehr dazu
  8. Radfahrer und E-Scooter auf Radfahrstreifen der Friedenstraße

    bezirkliches Projekt

    Radfahrstreifen

    Friedenstraße (1. Abschnitt)

    Abgeschlossen
    Friedrichshain-Kreuzberg

    In der Friedenstraße ist auf der nördlichen Straßenseite zwischen der Weinstraße und der Straße Am Friedrichshain ein Radfahrstreifen eingerichtet. Im Vorfeld der Markierungs- und Beschilderungsarbeiten wurde die Fahrbahndecke für den Radfahrstreifen saniert, um ein komfortableres Radfahren zu…

    mehr dazu
  9. Radler auf Fahrradschutzstreifen Gitschiner Straße Kreuzberg

    bezirkliches Projekt

    Schutzstreifen

    Gitschiner Straße (Bauabschnitt 1)

    Abgeschlossen
    Friedrichshain-Kreuzberg

    Die Gitschiner Straße ist eine Ost-West-Verbindung in Kreuzberg, die parallel zum Landwehrkanal verläuft. Für Radfahrende gab es hier lange keinen eigenen Verkehrsraum und keine geeigneten Alternativrouten. 2018 wurden zwischen Kottbusser Tor und Wassertorplatz Schutzstreifen fertiggestellt.

    mehr dazu
  10. bezirkliches Projekt

    Radfahrstreifen

    Gitschiner Straße (Bau­abschnitt 2)

    in Bau
    Friedrichshain-Kreuzberg

    Die Gitschiner Straße ist eine Ost-West-Verbindung in Kreuzberg, die parallel zum Landwehrkanal verläuft. Für Radfahrende gab es hier lange keinen eigenen Verkehrsraum und keine geeigneten Alternativrouten. Zwischen Hallesches Tor und Kottbusser Tor wurden 2020 dort, wo es noch keine Radstreifen…

    mehr dazu
  11. bezirkliches Projekt

    Radfahrstreifen

    Gitschiner Straße (Bau­abschnitt 3)

    in Bau
    Friedrichshain-Kreuzberg

    Die Gitschiner Straße ist eine Ost-West-Verbindung in Kreuzberg, die parallel zum Landwehrkanal verläuft. Für Radfahrende gab es hier lange keinen eigenen Verkehrsraum und keine geeigneten Alternativrouten. Zwischen Hallesches Tor und Kottbusser Tor wurden 2020 dort, wo es noch keine Radstreifen…

    mehr dazu
  12. bezirkliches Projekt

    Radfahrstreifen

    Gitschiner Straße (Bauabschnitt 4)

    in Bau
    Friedrichshain-Kreuzberg

    Die Gitschiner Straße ist eine Ost-West-Verbindung in Kreuzberg, die parallel zum Landwehrkanal verläuft. Für Radfahrende gab es hier lange keinen eigenen Verkehrsraum und keine geeigneten Alternativrouten. Zwischen Hallesches Tor und Kottbusser Tor wurden 2020 dort, wo es noch keine Radstreifen…

    mehr dazu
  13. Asphaltierter Radweg durch Görlitzer Park

    bezirkliches Projekt

    Sonderweg

    Görlitzer Park

    Abgeschlossen
    Friedrichshain-Kreuzberg

    Auf Höhe der Glogauer Straße/ Falckensteinstraße wurde im Görlitzer Park ein vorhandener Geh- und Radweg verbreitert. So wird der asphaltierte Weg dem hohen Aufkommen an Fußgänger*innen und Radfahrer*innen auf dieser Verbindung besser gerecht.

    mehr dazu
  14. Radverkehrsanlage am Görlitzer Ufer

    bezirkliches Projekt

    Zweirichtungsradweg

    Görlitzer Ufer

    Abgeschlossen
    Friedrichshain-Kreuzberg

    Das Görlitzer Ufer wurde umgestaltet. Hier ist nur noch Rad- und Fußverkehr möglich. Dafür wurde der Straßenabschnitt zwischen Görlitzer Straße und Wiener Straße neugestaltet und Platz für Aufenthalt geschaffen. Gleichzeitig wurden Asphaltflächen entsiegelt und bepflanzt.   Für die Umgestaltung fand…

    mehr dazu
  15. Radelnde entlang Hallesches Ufer auf Pop-up Bikelane mit Pollern geschützt

    bezirkliches Projekt

    Geschützter Radfahrstreifen

    Hallesches Ufer

    Abgeschlossen
    Friedrichshain-Kreuzberg

    Das Hallesche Ufer ist eine wichtige Ost-West-Verbindung zwischen Kreuzberg und Tiergarten im Bezirk Mitte. Die viel befahrene Hauptstraße führt entlang des Landwehrkanals. Hier wurde zunächst temporär ein geschützter Radfahrstreifen zwischen Hallesches Tor und Köthener Straße errichtet, um…

    mehr dazu
  16. Geschützter Radfahrstreifen an der Hasenheide

    bezirkliches Projekt

    Geschützter Radfahrstreifen

    Hasenheide

    Abgeschlossen
    Friedrichshain-Kreuzberg

    Die Hasenheide ist eine Ost-West-Verbindung entlang des gleichnamigen Parks in Kreuzberg. Während auf nördlicher Straßenseite bereits ein baulicher Radweg besteht, hatten Radfahrende auf südlicher Seite (in Richtung Neukölln) trotz des hohen Verkehrsaufkommens keinen eigenen Verkehrsraum. Hier wurde…

    mehr dazu
  17. bezirkliches Projekt

    Jugendverkehrsschule

    Jugendverkehrsschule Wiener Straße

    Abgeschlossen
    Friedrichshain-Kreuzberg

    Jugendverkehrsschulen sind ein wichtiger Teil der Mobilitäts- und Verkehrserziehung. Da der Verkehr in unseren Straßen stetig zunimmt, ist das Erlernen einer angemessenen Einstellung und der sicheren Verhaltensweise im Straßenverkehr bereits in jungen Jahren von großer Bedeutung. Der Bezirk…

    mehr dazu
  18. Radfahrende auf Radweg entlang Karl-Marx-Allee

    bezirkliches Projekt

    Baulich getrennter Radweg

    Karl-Marx-Allee

    Abgeschlossen
    Friedrichshain-Kreuzberg

    Die Karl-Marx-Allee ist eine breite Ost-West-Magistrale, die den Alexanderplatz in Mitte mit dem Frankfurter Tor in Friedrichshain verbindet. Auf dem Abschnitt zwischen dem Kino Kosmos nahe dem Frankfurter Tor und der Straße der Pariser Kommunen wurden die baulichen Radwege auf beiden Straßenseiten…

    mehr dazu
  19. Fahrradfahrer auf eigenem Radweg

    bezirkliches Projekt

    Baulich getrennter Radweg

    Karl-Marx-Allee

    Abgeschlossen
    Friedrichshain-Kreuzberg

    Die Karl-Marx-Allee ist eine breite Ost-West-Magistrale, die den Alexanderplatz in Mitte mit dem Frankfurter Tor in Friedrichshain verbindet. Auf der gesamten Strecke wurde die Situation für Radfahrende verbessert. Auf dem Abschnitt zwischen Lebuserstr./Andreasstr. und Straße der Pariser Kommunen…

    mehr dazu
  20. Radfahrstreifen durch Protektionselemente geschützt auf Kottbusser Damm

    bezirkliches Projekt

    Geschützter Radfahrstreifen

    Kottbusser Damm

    Abgeschlossen
    Friedrichshain-Kreuzberg

    Der Kottbusser Damm und die Kottbusser Straße stellen eine Nord-Süd-Verbindung zwischen Kreuzberg und Neukölln her. An der belebten Hauptstraße liegen viele Geschäfte, Restaurants und Cafés. Zwischen Maybachufer und Hermannplatz wurde der Pop-Up-Radweg verstetigt. Hier wurde ein geschützter…

    mehr dazu
  21. Geschützter Radfahrstreifen mit Fahrradfahrenden

    bezirkliches Projekt

    Geschützter Radfahrstreifen

    Kottbusser Straße

    Abgeschlossen
    Friedrichshain-Kreuzberg

    Die Kottbusser Straße in Kreuzberg verläuft vom Kottbusser Tor bis zum Landwehrkanal. Hier wurden 2020 temporäre Radfahrstreifen eingerichtet, um kurzfristig mehr Platz für Radfahrende zu schaffen. Da sich diese Maßnahme bewährt hat, wurden die Radfahrstreifen verstetigt und zu dauerhaften…

    mehr dazu
  22. Radfahrende auf Köpenicker Straße

    bezirkliches Projekt

    Geschützter Radfahrstreifen

    Köpenicker Straße

    in Bau
    Friedrichshain-Kreuzberg

    Mehr Platz und Sicherheit für Radfahrer*innen auf der Köpenicker Straße auf einem breiten Radfahrstreifen: Die hochfrequentierte Hauptverkehrsstraße verbindet zusammen mit der Schlesischen Straße Kreuzberg in nordwestlicher Richtung mit Mitte und in südöstlicher Richtung mit Treptow-Köpenick.…

    mehr dazu
  23. Fahrradfahrer fährt auf geschütztem Radfahrstreifen

    bezirkliches Projekt

    Geschützter Radfahrstreifen

    Lichtenberger Straße

    Abgeschlossen
    Friedrichshain-Kreuzberg

    Die Lichtenberger Straße in Kreuzberg verbindet den Strausberger Platz und die Holzmarkstraße an der Spree. Im April 2020 wurden hier beidseitig temporäre Radfahrstreifen angelegt. Da sich diese Maßnahme bewährt hat, wurden die Radfahrstreifen zu dauerhaften geschützten Radfahrstreifen ausgebaut.…

    mehr dazu
  24. Radfahrerin auf geschütztem Radfahrstreifen

    bezirkliches Projekt

    Geschützter Radfahrstreifen

    Lichten­berger Straße / Platz der Verein­ten Nationen

    Abgeschlossen
    Friedrichshain-Kreuzberg

    Auf der Lichtenberger Straße zwischen Strausberger Platz und Platz der Vereinten Nationen sind Radfahrende nun besser unterwegs. Lärmmindernder Asphalt reduziert zudem den Verkehrslärm für die Anwohner*innen. Vom Strausberger Platz bis zur Palisadenstraße wurden beidseitig zwei Fahrspuren, ein…

    mehr dazu
  25. Radfahrerin auf alsphaltierter Mariannenstraße

    bezirkliches Projekt

    Mischverkehr (Asphaltierung)

    Mariannenstraße (Bau­abschnitt 1)

    Abgeschlossen
    Friedrichshain-Kreuzberg

    Als Fahrradstraße bietet die Mariannenstraße in Kreuzberg Radfahrenden eine bequeme Verbindung zwischen Heinrichplatz, Skalitzer Straße und dem Paul-Lincke-Ufer am Landwehrkanal. Das Kopfsteinpflaster wurde durch Asphalt ersetzt, um den Fahrkomfort zu erhöhen. Die Straße ist in gegenläufige…

    mehr dazu
  26. Ausgewiesene Fahrradstraße mit Piktogrammen Mariannenstraße

    bezirkliches Projekt

    Mischverkehr (Asphaltierung)

    Mariannenstraße (Bau­abschnitt 2)

    Abgeschlossen
    Friedrichshain-Kreuzberg

    Als Fahrradstraße bietet die Mariannenstraße in Kreuzberg Radfahrenden eine bequeme Verbindung zwischen Heinrichplatz, Skalitzer Straße und dem Paul-Lincke-Ufer am Landwehrkanal. Das Kopfsteinpflaster wurde durch Asphalt ersetzt, um den Fahrkomfort zu erhöhen. Die Straße ist in gegenläufige…

    mehr dazu
  27. bezirkliches Projekt

    Baulich getrennter Radweg

    Mehringdamm, Ost­seite (Bau­abschnitt 1)

    Abgeschlossen
    Friedrichshain-Kreuzberg

    Der Mehringdamm ist eine belebte Hauptstraße in Kreuzberg und geprägt von vielen Geschäften und Restaurants. Der Radweg auf östlicher Straßenseite war zu schmal für die vielen Radfahrenden und in schlechtem Zustand. Er wurde auf der gesamten Länge von Schwiebusser Straße bis Blücherstraße…

    mehr dazu
  28. bezirkliches Projekt

    Baulich getrennter Radweg

    Mehringdamm, Ost­seite (Bau­abschnitt 2)

    Abgeschlossen
    Friedrichshain-Kreuzberg

    Der Mehringdamm ist eine belebte Hauptstraße in Kreuzberg und geprägt von vielen Geschäften und Restaurants. Der Radweg auf östlicher Straßenseite war zu schmal für die vielen Radfahrenden und in schlechtem Zustand. Er wurde auf der gesamten Länge von Schwiebusser Straße bis Blücherstraße…

    mehr dazu
  29. Befahrene Modernsohnstraße mit seitlich parkenden Autos

    bezirkliches Projekt

    Geschützter Radfahrstreifen

    Modersohn­straße

    Vorgesehen
    Friedrichshain-Kreuzberg

    Die Modersohnstraße in Friedrichshain verläuft von der Spree über die Gleise der Stadtbahn in den Boxhagener Kiez. Im Abschnitt zwischen Stralauer Allee und "Am Rudolfplatz" sollen geschützte Radfahrstreifen eingerichtet werden und zwischen Revaler Str. und Wühlischstr. eine Fahrradstraße entstehen…

    mehr dazu
  30. Radfahrende auf Modersohnstraße in Friedrichshain-Kreuzberg

    bezirkliches Projekt

    Fahrradstraße

    Modersohnstraße - Gärtnerstraße

    Abgeschlossen
    Friedrichshain-Kreuzberg

    Die Strecke Modersohn- und Gärtnerstraße verbindet Friedrichshain von der Spree bis in den Boxhagener Kiez. Im Abschnitt zwischen der Wühlischstraße und Revaler Straße entsteht jetzt eine Fahrradstraße. Auf der fast 300 Meter langen Strecke geben Radfahrende bald das Tempo vor und können entspannt…

    mehr dazu
  31. Radweg vor Ampel und Kreuzung Tempelhofer Ufer

    bezirkliches Projekt

    Baulich getrennter Radweg

    Möckernstraße (Ost­seite)

    Abgeschlossen
    Friedrichshain-Kreuzberg

    Die Möckernstraße in Kreuzberg verbindet Tempelhofer Ufer und Yorckstraße und dient unter anderem als Weg zum Park am Gleisdreieck. Zwischen Tempelhofer Ufer und Obentrautstraße wurde der bauliche Radweg auf östlicher Straßenseite erneuert.

    mehr dazu
  32. Verbreiterter asphaltierter Hochboardradweg Möckernstraße

    bezirkliches Projekt

    Baulich getrennter Radweg

    Möckernstraße (Ost­seite)

    Abgeschlossen
    Friedrichshain-Kreuzberg

    Die Möckernstraße in Kreuzberg verbindet Tempelhofer Ufer und Yorckstraße und dient unter anderem als Weg zum Park am Gleisdreieck. Auf östlicher Straßenseite wurde zwischen Yorckstraße und Hornstraße der Hochbordradweg saniert und verbreitert.

    mehr dazu
  33. Radweg und Zebrastreifen an der Moeckernstraße

    bezirkliches Projekt

    Radfahrstreifen

    Möckernstraße (West­seite)

    Abgeschlossen
    Friedrichshain-Kreuzberg

    Die Möckernstraße in Kreuzberg verbindet Tempelhofer Ufer und Yorckstraße und dient unter anderem als Weg zum Park am Gleisdreieck. Auf westlicher Straßenseite wurde zwischen Tempelhofer Ufer und Yorckstraße ein Radfahrstreifen angelegt.

    mehr dazu
  34. Radfahrende fahren auf geschützten Radfahrstreifen entlang der Oberbaumbrücke

    bezirkliches Projekt

    Fahrradstraße

    Oberbaum­brücke

    Abgeschlossen
    Friedrichshain-Kreuzberg

    Die Oberbaumbrücke führt über die Spree und verbindet die Ortsteile Kreuzberg und Friedrichshain. Auf der Brücke sowie der Oberbaumstraße sind beidseitig geschützte Radfahrstreifen entstanden. Durch die bauliche Protektion bestehend aus Klebebordsteinen aus Beton sind die Radfahrenden hier sicher…

    mehr dazu
  35. Fahrradweg an der Oranienstraße

    bezirkliches Projekt

    Baulich getrennter Radweg

    Oranienstraße, Nord­seite (Bau­abschnitt 1)

    Abgeschlossen
    Friedrichshain-Kreuzberg

    Die Oranienstraße ist eine Ost-West-Verbindung in Kreuzberg. Hier wurde der beschädigte und schmale Radweg auf der nördlichen Straßenseite zwischen Stallschreiberstaße und Alte Jakobsstraße saniert und verbreitert.

    mehr dazu
  36. Sanierter Radweg auf der Oranienstraße

    bezirkliches Projekt

    Baulich getrennter Radweg

    Oranienstraße, Nord­seite (Bau­abschnitt 2)

    Abgeschlossen
    Friedrichshain-Kreuzberg

    Die Oranienstraße ist eine Ost-West-Verbindung in Kreuzberg. Hier wurde der beschädigte und schmale Radweg auf der nördlichen Straßenseite zwischen Alte Jakobsstraße und Axel-Springer-Straße saniert und verbreitert.

    mehr dazu
  37. bezirkliches Projekt

    Radfahrstreifen

    Otto-Braun-Straße

    Abgeschlossen
    Bezirksübergreifend

    Wer mit dem Rad vom Prenzlauer Berg zum Alexanderplatz fährt, nutzt jetzt zwischen Mollstraße und der Kreuzung Am Friedrichshain / Prenzlauer Berg einen geschützten Radfahrstreifen. Die neue Radverkehrsanlage hat in der Regel eine Breite von 2,20 Meter. Zwischen fließendem Kfz-Verkehr und…

    mehr dazu
  38. bezirkliches Projekt

    Fahrradstraße

    Palisadenstraße, Weidenweg und Rigaer Straße

    Abgeschlossen
    Friedrichshain-Kreuzberg

    Der Straßenzug Palisadenstraße, Weidenweg und Rigaer Straße verläuft als Parallelstraße nördlich der Karl-Marx-Allee und der Frankfurter Allee. Die Straßen wurden von Lichtenberger Straße bis zum östlichen Ende der Rigaer Straße als Fahrradstraßen ausgewiesen. Für Radfahrende ist so eine ruhige…

    mehr dazu
  39. Pop-up-Radfahrstreifen Petersburger Straße

    bezirkliches Projekt

    Temporäre Radfahrstreifen

    Petersburger Straße

    Abgeschlossen
    Friedrichshain-Kreuzberg

    Die Petersburger Straße ist eine mehrspurige Hauptstraße im Norden Friedrichshains. Um kurzfristig mehr Platz für Radfahrende zu schaffen, wurden hier beidseitig temporäre Radfahrstreifen zwischen Bersarinplatz und Landsberger Allee errichtet, die bereits als dauerhafte Maßnahme vorgesehen sind.

    mehr dazu
  40. bezirkliches Projekt

    Baulich getrennter Radweg

    Petersburger Straße

    in Bau
    Friedrichshain-Kreuzberg

    Die Erneuerung der Petersburger Straße ist auf Grund des baulichen Zustandes der Fahrbahnen, der Geh- und Radwege sowie aufgrund von Defiziten hinsichtlich der Verkehrssicherheit dringend erforderlich. Der vorhandene Zustand der Verkehrsanlagen erfüllt bereits heute nicht mehr die verkehrlichen…

    mehr dazu
  41. bezirkliches Projekt

    Baulich getrennter Radweg

    Petersburger Straße (Östliche Seite)

    Abgeschlossen
    Friedrichshain-Kreuzberg

    Auf der östlichen Seite der Petersburger Straße nutzen Radfahrende einen breiten und komfortablen Radweg. Dafür wurde Der Hochbordradweg zwischen Frankfurter Tor und Bersainplatz saniert.

    mehr dazu
  42. bezirkliches Projekt

    Geschützter Radfahrstreifen

    Prinzenstraße

    Abgeschlossen
    Friedrichshain-Kreuzberg

    Die Prinzenstraße ist eine Nord-Süd-Verbindung in Kreuzberg und verbindet Landwehrkanal und Moritzplatz. Auf dem Abschnitt zwischen Moritzplatz und Ritterstraße wurden auf beiden Straßenseiten geschützte Radfahrstreifen errichtet. Sie bieten eine sichere und angenehmere Alternative zu den schmalen,…

    mehr dazu
  43. Temporärer Radstreifen entlang Schöneberger, Tempelhofer und Waterloo-Ufer

    bezirkliches Projekt

    Geschützter Radfahrstreifen

    Radfahren am Land­wehr­kanal (Süd­seite)

    Abgeschlossen
    Friedrichshain-Kreuzberg

    Auf den Straßen südlich des Landwehrkanals (Schöneberger Ufer, Tempelhofer Ufer, Waterloo-Ufer) wurde 2020 ein temporärer Radfahrstreifen angelegt. Diese Maßnahme wurde verstetigt, indem ein dauerhafter geschützter Radfahrstreifen errichtet wurde. Das Straßen- und Grünflächenamt…

    mehr dazu
  44. Radfahrer entlang Kottbusser Tor

    bezirkliches Projekt

    Sonderweg

    Radverbindung am Kott­busser Tor

    Vorgesehen
    Friedrichshain-Kreuzberg

    Die Dresdner Straße in Kreuzberg endet als Sackgasse vor dem Häuserkomplex am Kottbusser Tor (Standort Möbel Olfe). Hier wird die Verbindung zwischen Dresdner Straße und Reichenberger Straße als Radweg ausgebaut und so für Radfahrende eine bequeme Anbindung zum Kottbusser Tor geschaffen. Aufgrund…

    mehr dazu
  45. bezirkliches Projekt

    Geschützter Radfahrstreifen

    Revaler Straße

    Abgeschlossen
    Friedrichshain-Kreuzberg

    Die Revaler Straße in Friedrichshain verläuft parallel zur Berliner Stadtbahn und unter anderem entlang dem RAW-Gelände mit seinen Clubs, Bars und Kulturangeboten. Radfahrende sind hier sicherer unterwegs sein. Dafür wurden auf dem Abschnitt zwischen Warschauer Straße und Modersohnstraße, der zum…

    mehr dazu
  46. bezirkliches Projekt

    Geschützter Radfahrstreifen

    Scharnweberstraße

    Abgeschlossen
    Friedrichshain-Kreuzberg

    Der Radverkehr in der Scharnweberstraße erhält im Bereich zwischen der Gürtel- und Weichselstraße auf beiden Seiten einen geschützten Radfahrstreifen. Die neue Radverkehrsanlage wird im Zuge der Umbauarbeiten der BVG an der Straßenbahn umgesetzt. Bei der Maßnahme wird der rechte Fahrbahnrand der…

    mehr dazu
  47. Radfahrstreifen Schlesische Straße

    bezirkliches Projekt

    Geschützter Radfahrstreifen

    Schlesische Straße

    Abgeschlossen
    Friedrichshain-Kreuzberg

    Zur Steigerung der Verkehrssicherheit und zur Stärkung des Radverkehrs auf der Schlesischen Straße in Friedrichshain-Kreuzberg ist auf beiden Straßenseiten ein geschützter Radfahrstreifen angelegt worden.   Der Abschnitt befindet sich im Ergänzungsnetz gemäß Radverkehrsplan und stellt zusammen mit…

    mehr dazu
  48. Fahrradstraße Stallschreiberstraße

    bezirkliches Projekt

    Fahrradstraße

    Stallschreiberstraße

    Abgeschlossen
    Friedrichshain-Kreuzberg

    Die Stallschreiberstraße verbindet den Moritzplatz mit der Leipziger Straße. Künftig gibt der Radverkehr das Tempo vor. Durch entsprechende Beschilderung und Markierung wurde hier im Abschnitt zwischen der Oranienstraße und Alexandrinenstraße eine Fahrradstraße eingerichtet. Für den Kfz-Verkehr ist…

    mehr dazu
  49. Fahrräder auf dem Hochbordradweg an der Stralauer Allee

    bezirkliches Projekt

    Radfahrstreifen

    Stralauer Allee

    Abgeschlossen
    Friedrichshain-Kreuzberg

    Die Stralauer Allee ist Teil der Bundesstraße 96a und verläuft zwischen Oberbaumbrücke und Elsenbrücke am Nordufer der Spree. Auf südlicher Straßenseite gab es zwischen Ehrenbergstraße und Elsenbrücke bislang nur einen gemeinsamen Geh- und Radweg in schlechtem Zustand. Hier hat sich die Situation…

    mehr dazu
  50. Stralauer Allee mit neue Radverkehrsführung

    bezirkliches Projekt

    Geschützter Radfahrstreifen

    Stralauer Allee (Nordseite)

    Abgeschlossen
    Friedrichshain-Kreuzberg

    Die Stralauer Allee ist Teil der Bundesstraße 96a und verläuft zwischen Oberbaumbrücke und Elsenbrücke am Nordufer der Spree. Der Radverkehr erhält hier schrittweise eine bessere Radinfrastruktur: Auf der Nordseite der Stralauer Allee ist in Fahrtrichtung Mitte zwischen Modersohnstraße und…

    mehr dazu
  51. Geschützte Radfahrstreifen Stralauer Platz

    bezirkliches Projekt

    Geschützter Radfahrstreifen

    Stralauer Platz

    Abgeschlossen
    Friedrichshain-Kreuzberg

    Der Stralauer Platz führt entlang des Ostbahnhofs in Berlin Friedrichshain und ist viel befahren. Zwischen der Andreasstraße und der Straße der Pariser Kommune wurden die Radfahrstreifen auf beiden Straßenseiten verbreitert und durch Protektionselemente geschützt, sodass hier keine Autos auf der…

    mehr dazu
  52. Geschützte Radverkehrsanlagen in der Tamara-Danz-Straße

    bezirkliches Projekt

    Geschützter Radfahrstreifen

    Tamara-Danz-Straße

    Abgeschlossen
    Friedrichshain-Kreuzberg

    Die Tamara-Danz-Straße ist unter anderem die Anbindung zum Einkaufszentrum East Side Mall in Friedrichshain. Die Radfahrstreifen hier wurden immer wieder von regelwidrig haltenden oder parkenden Autos blockiert. 2019 wurden sie deshalb mit sogenannten Leitboys von der Fahrbahn getrennt.

    mehr dazu
  53. Radweg Höhe Hornstraße in Friedrichshain-Kreuzberg

    bezirkliches Projekt

    Geschützter Radfahrstreifen

    Verbindung zwischen Horn­straße und Yorck­straße

    in Planung
    Friedrichshain-Kreuzberg

    Die Hornstraße ist eine verkehrsberuhigte Zone in Kreuzberg. Für Radfahrende aus der Yorckstraße und der Großbeerenstraße ist sie der direkte Weg zum Park am Gleisdreieck. Die Sackgasse Hornstraße wird durch einen baulichen Radweg mit der Yorckstraße verbunden. In der Großbeerenstraße werden…

    mehr dazu
  54. Fahrradfahrer fährt auf gemeinsamen Fuß- und Gehweg

    bezirkliches Projekt

    Gemeinsamer Geh- und Radweg

    Verbindung zwischen Wil­helm­straße und Stre­se­mann­straße

    Abgeschlossen
    Friedrichshain-Kreuzberg

    Die Stresemannstraße und Wilhelmstraße sind zwei Nord-Süd-Achsen zwischen Mitte und Kreuzberg. Als Verbindung beider Straßen wurde auf Höhe des Ida-Wolff-Platzes ein gemeinsamer Geh- und Radweg ausgebaut.

    mehr dazu
  55. Radweg von Bersarinplatz auf Weidenweg in Friedrichshain

    bezirkliches Projekt

    Baulich getrennter Radweg

    Weidenweg und Ber­sa­rin­platz

    Abgeschlossen
    Friedrichshain-Kreuzberg

    Der Bersarinplatz ist ein begrünter Verkehrsplatz in Friedrichshain. Hier treffen Petersburger Straße (Bundesstraße 96a), Rigaer Straße und Weidenweg aufeinander. An der östlichen Einmündung des Weidenwegs wurden baulich getrennte Radwege als Verbindung zwischen Bersarinplatz und Weidenweg angelegt.

    mehr dazu

55 Projekte