Die Karl-Marx-Straße ist geprägt von einem hochen Verkehrsaufkommen, Einzelhandel und intensiver Erdgeschossnutzung mit hoher Gewerbedichte. Die Radfahrstreifen und Schutzstreifen zwischen Grenzallee und Uthmannstraß wurden grün markiert. An einigen Stellen sind die Radfahrstreifen mit Stahlpollern…
Die Karl-Marx-Straße ist geprägt von einem hochen Verkehrsaufkommen, Einzelhandel und intensiver Erdgeschossnutzung mit hoher Gewerbedichte. Die Radfahrstreifen zwischen Uthmannstraße und Kienitzer Straße werden grün markiert, um für Radfahrende zu sensibilisieren.
Die Lahnstraße führt in der Nähe der Ringbahn von der Herrmannstraße zum Neuköllner Schifffahrtskanal. Sie ist eine Verbindungsstraße mit überwiegender Nutzung durch Gewerbe und Industrie – insbesondere dem Lebensmitteleinzelhandel. Hier ist der Anteil des Zulieferverkehrs mit LKW hoch. Die…
An diesen Stationen können Fahrräder jeweils in einer Sammelschließanlage mit 20 gesicherten Stellplätzen sowie vier Einzelboxen geparkt werden:
- S-Bahnhof Friedrichsfelde Ost (Lichtenberg)
- U-Bahnhof Alt-Mariendorf (Tempelhof-Schöneberg)
- S-Bahnhof Schöneweide (Treptow-Köpenick)
- U-Bahnhof…
Die Werbellinstraße verbindet die beiden stark befahrenen Straßen Herrmannstraße und Karl-Marx-Straße miteinander. Die Nordseite ist durch Einzelhandel gekennzeichnet. Auf der Südseite befinden sich vorrangig Wohnungen aus der Gründerzeit - dem "Rollbergkiez". Auf beiden Straßenseiten gibt es…
Der Trassenkorridor für die "Y-Trasse" verläuft im Südosten Berlins zunächst parallel zur Autobahn BAB 113 und dem südlichen Teltowkanal. Am Britzer Hafen teilt sich die Trasse in zwei Streckenarme auf. Die westliche Abzweigung führt quer durch Neukölln entlang des Tempelhofer Feldes über die…