Interaktive Karte mit Berliner Fahrradprojekten inkl. Listenansicht

  1. Radfahrender auf rotmarkiertem Radfahrstreifen.

    bezirkliches Projekt

    Radfahrstreifen

    Albrechtstraße, westlicher Teil

    Abgeschlossen
    Steglitz-Zehlendorf

    Wer in der Albrechtstraße Rad fährt, erhält hierfür mehr Platz und Schutz. Im Abschnitt zwischen der Plantagenstraße und Filandastraße sind auf beiden Seiten durch entsprechende Markierungen ein Radfahrstreifen mit einer Breite von 2,30m entstanden.

    mehr dazu
  2. Radfahrender auf Radfahrstreifen vor einer Kreuzung mit zwei abzweigenden rotmarkierten Radfahrstreifen.

    bezirkliches Projekt

    Radfahrstreifen

    Albrechtstraße, östlicher Teil

    Abgeschlossen
    Steglitz-Zehlendorf

    Wer in der Albrechtstraße Rad fährt, erhält hierfür mehr Platz und Schutz. Im östlichen Abschnitt ab dem Steglitzer Damm bis zur Filandastraße ist dazu ein weißmarkierter Radfahrstreifen eingerichtet, der eine ausreichende Breite bietet, so dass sich Radfahrende überholen können. Zwischen den…

    mehr dazu
  3. asphaltierter Weg entlang einer Wohnanlage

    bezirkliches Projekt

    Sonderweg

    Am Eichgarten

    Abgeschlossen
    Steglitz-Zehlendorf

    Entlang der Straße Am Eichgarten zwischen Stindestraße und Siemensstraße entstehen ein drei Meter breiter Radweg und ein separierter Gehweg mit 2,70 Meter Breite. Durch die Baumaßnahme wird der Weg für alle, die hier unterwegs sind, sicherer. Bisher haben Radfahrende und Fußgänger*innen den sehr…

    mehr dazu
  4. Asphaltierte Nebenstraße für komfortables Radfahren Anhaltiner Straße

    bezirkliches Projekt

    Mischverkehr (Asphaltierung)

    Anhaltinerstraße

    Abgeschlossen
    Steglitz-Zehlendorf

    Die Anhaltinerstraße ist eine Nebenstraße in Zehlendorf und eine wichtige Verbindung für Radfahrende. Auf der Kopfsteinpflasterstraße wurde ein 2,75 Meter breiter Asphaltstreifen auf der Fahrbahn angelegt, damit das Radfahren hier angenehmer ist.

    mehr dazu
  5. Radelnde auf asphaltierter Brauerstraße

    bezirkliches Projekt

    Mischverkehr (Asphaltierung)

    Brauerstraße

    Abgeschlossen
    Steglitz-Zehlendorf

    Die Brauerstraße ist eine Nebenstraße in Lichterfelde. Unter anderem liegt hier eine Grundschule. Auf dem Abschnitt von Brauerplatz bis Oberhoferweg wurde das Kopfsteinpflaster durch Asphalt ersetzt, um das Radfahren hier angenehmer zu machen.

    mehr dazu
  6. Fahrradfahrer fährt auf geschütztem Radfahrstreifen

    bezirkliches Projekt

    Baulich getrennter Radweg

    Clayallee

    Abgeschlossen
    Steglitz-Zehlendorf

    Die Clayallee ist eine breite Nord-Süd-Achse in Steglitz-Zehlendorf. Zwischen Finkenstraße und Pücklerstraße wurde auf der östlichen Straßenseite der Radweg saniert und auf 2 Meter verbreitert. Auf der Fahrbahn wurde außerdem ein Sicherheitstrennstreifen zwischen parkenden Autos und dem Radweg…

    mehr dazu
  7. Radfahrende fahren entlang Clayallee

    bezirkliches Projekt

    Baulich getrennter Radweg

    Clayallee

    Abgeschlossen
    Steglitz-Zehlendorf

    Die Clayallee ist eine breite Nord-Süd-Achse in Steglitz-Zehlendorf. Zwischen der Straße Im Dol und Finkenstraße wurde auf der östlichen Straßenseite der Radweg saniert und auf 2 Meter verbreitert. Auf der Fahrbahn ist außerdem ein Sicherheitstrennstreifen zwischen parkenden Autos und dem Radweg…

    mehr dazu
  8. Radweg Dahlemer Weg nach Verbesserung durch Radverkehrsmaßnahme

    bezirkliches Projekt

    Schutzstreifen

    Dahlemer Weg

    Abgeschlossen
    Steglitz-Zehlendorf

    Der Dahlemer Weg ist eine Nord-Süd-Verbindung in Zehlendorf, auf deren westlicher Straßenseite auch die Tram fährt. Um mehr Platz für Radfahrende und Fußgänger*innen zu schaffen, wurden auf dem Abschnitt zwischen Curtiusstraße und Finckensteinallee die schmalen Hochbordradwege dem Gehwegbereich…

    mehr dazu
  9. Geschützter Radfahrstreifen Dahlemer Weg in Zehlendorf

    bezirkliches Projekt

    Geschützter Radfahrstreifen

    Dahlemer Weg

    Abgeschlossen
    Steglitz-Zehlendorf

    Der Dahlemer Weg ist eine Hauptstraße in Zehlendorf. Zwischen Mörchinger Straße und Robert-W.-Kempner-Straße wurden auf beiden Straßenseiten die vorhandenen schmalen Radwege durch geschützte Radfahrstreifen ersetzt. Dies ist ein Verkehrsversuch mit fünfjähriger Erprobungsphase.

    mehr dazu
  10. bezirkliches Projekt

    Zweirichtungsradweg

    Gallwitzallee

    Abgeschlossen
    Steglitz-Zehlendorf

    Die Gallwitzallee in Lankwitz gehört zum Berliner Radvorrangnetz und ist Teil des Fernradwegs Berlin-Leipzig. Damit Radfahrende hier zügig und komfortabel unterwegs sind, wurde von der Mühlenstraße bis zum Anschluss an die Kleingartenkolonie nahe Lerbacher Weg ein Zweirichtungsradweg eingerichtet.

    mehr dazu
  11. Außenanlage einer Jugendverkehrsschule

    bezirkliches Projekt

    Jugendverkehrsschule

    Jugendverkehrsschule Steglitz-Zehlendorf

    Abgeschlossen
    Steglitz-Zehlendorf

    Im Zuge des Abrisses und Neubaus des Gebäudes der Jugendverkehrsschule Steglitz wurden die Außenanlagen saniert und wiederhergestellt: Dazu gehörten neues Pflaster für die Gehwege sowie neue Fahrbahnen inkl. Unterbau und Markierungen.

    mehr dazu
  12. Jungfernstieg mit Radverkehr

    bezirkliches Projekt

    Mischverkehr (Asphaltierung)

    Jungfernstieg

    Abgeschlossen
    Steglitz-Zehlendorf

    Der Bahnhof Lichterfelde Ost ist eine wichtige Station, um vom Rad in den ÖPNV umzusteigen und umgekehrt. Für ein sicheres und komfortables Fahrradfahren ist der Jungfernstieg als angrenzende Straße und als Teil des Ergänzungsnetzes radfahrgerecht ausgebaut worden. Mit dem Neubau des Jungfernstieges…

    mehr dazu
  13. Radfahrstreifen auf der Kaiser-Wilhelm-Straße

    bezirkliches Projekt

    Radfahrstreifen

    Kaiser-Wilhelm-Straße, Attilastraße

    Abgeschlossen
    Steglitz-Zehlendorf

    Die Kaiser-Wilhelm-Straße ist eine belebte Hauptstraße in Lankwitz. Sie ist eine große Wohn- und Geschäftsstraße. Auf dem Abschnitt zwischen Leonorenstraße/Paul-Schneider-Straße bis zum Steglitzer Damm wurden auf beiden Straßenseiten Radfahrstreifen markiert, wo bisher eine Parkspur war. In der…

    mehr dazu
  14. bezirkliches Projekt

    Baulich getrennter Radweg

    Königsberger Straße

    in Planung
    Steglitz-Zehlendorf

    Auf der Königsberger Straße entsteht eine neue, sichere Radverkehrsanlage. Als bezirkliche Investitionsmaßnahme umfasst das Bauvorhaben den gesamten Straßenraum: Die Fahrbahn wird grundhaft erneuert und ausgebaut, die Rad- und Gehwege neugebaut, die Bushaltestellen barrierefrei umgebaut sowie die…

    mehr dazu
  15. Radfahrer unterwegs auf Radweg Königstraße

    bezirkliches Projekt

    Baulich getrennter Radweg

    Königstraße

    Abgeschlossen
    Steglitz-Zehlendorf

    Die Königstraße ist Teil der Bundesstraße 1 und verbindet über die Wannseebrücke die Ortsteile Nikolassee und Wannsee. Auf der Brücke und von dort bis zur Kreuzung Kronprinzessinnenweg wurden die Radwege auf beiden Seiten saniert.

    mehr dazu
  16. Kopfsteinpflaster auf Abschnitt Königsweg

    bezirkliches Projekt

    Fahrradstraße

    Königsweg

    Abgeschlossen
    Steglitz-Zehlendorf

    Der Königsweg ist eine Nebenstraße in Zehlendorf. Im Bereich zwischen Hohentwielsteig und Anhaltinerstraße verläuft er unter den Bahngleisen und ist für Radfahrende eine wichtige Verbindung. Auf diesem Abschnitt ist eine Fahrradstraße mit entsprechender Ausweisung entstanden. Das Kopfsteinpflaster…

    mehr dazu
  17. bezirkliches Projekt

    Baulich getrennter Radweg

    Leonorenstraße

    Abgeschlossen
    Steglitz-Zehlendorf

    Die Leonorenstraße ist eine Hauptverkehrsstraße in Lankwitz. Auf der Nordseite zwischen Leonorenstraße Hausnummer 24 und der Corneliusstraße wurde der baulich getrennte Radweg (Hochbord-Radweg) verbreitert und mit Asphalt ausgestattet. In diesem Zusammenhang wurden der Gehweg saniert und der…

    mehr dazu
  18. Fahrradfahrerin fährt auf schmalen Hochbordradweg

    bezirkliches Projekt

    Baulich getrennter Radweg

    Munsterdamm

    in Planung
    Steglitz-Zehlendorf

    Der Munsterdamm ist eine Hauptstraße im Ortsteil Steglitz. Auf dem Abschnitt zwischen Steglitzer Damm und Kottesteig wird der Hochbordradweg auf östlicher Straßenseite in Asphaltbauweise saniert. Der Zeitplan zur Umsetzung ist abhängig von den durchzuführenden Leitungsbaumaßnahmen der BWB. Die…

    mehr dazu
  19. Fahrrad auf der asphaltierten Mühlenstraße

    bezirkliches Projekt

    Mischverkehr (Asphaltierung)

    Mühlenstraße

    Abgeschlossen
    Steglitz-Zehlendorf

    Die Mühlenstraße in Lankwitz gehört zum Berliner Radvorrangnetz und ist Teil des Fernradwegs Berlin-Leipzig. Damit Radfahrende hier zügig und komfortabel unterwegs sind, wurde das Kopfsteinplaster zwischen Gallwitzallee und Kameradenweg in der Straßenmitte durch einen vier Meter breiten…

    mehr dazu
  20. Radfahrer fährt auf geschütztem Radfahrstreifen

    bezirkliches Projekt

    Geschützter Radfahrstreifen

    Potsdamer Chaussee

    Abgeschlossen
    Steglitz-Zehlendorf

    Die Potsdamer Chaussee ist eine Hauptstraße in Zehlendorf und Teil der Bundesstraße 1. Da der Radweg zwischen Wasgensteig und Lissabonallee vor dem Mutter-Mochow-Haus unterbrochen ist, werden Radfahrende hier auf einen mit Pollern geschützten Radfahrstreifen auf die Fahrbahn geführt.

    mehr dazu
  21. Blick auf Radverkehrsanlage und Gehweg in der Potsdamer Chaussee

    bezirkliches Projekt

    Radfahrstreifen

    Potsdamer Chaussee

    Abgeschlossen
    Steglitz-Zehlendorf

    Die Potsdamer Chaussee ist eine Hauptverkehrsstraße in Zehlendorf und Teil der Bundesstraße B1. Auf der südlichen Seite wurde auf einer Länge von 1,1 km zwischen der Lindenthaler Allee bis ca. 100 m hinter dem Hohentwielsteig (Höhe Auffahrt Cosy Wasch) ein Radfahrstreifen zu Lasten des…

    mehr dazu
  22. Radfahrstreifen Potsdamer Chaussee

    bezirkliches Projekt

    Radfahrstreifen

    Potsdamer Chaussee

    Abgeschlossen
    Steglitz-Zehlendorf

    Als Teil des Ergänzungsnetzes wurde für den Radverkehr der Radfahrstreifen der südlichen Potsdamer Chaussee im Bereich des Bundesautobahnkreuzes (Kleeblatt) auf der südlichen Straßenseite zwischen den Fahrradtunneln, mit einer Länge von ca. 900 m, saniert.

    mehr dazu
  23. bezirkliches Projekt

    Mischverkehr (Asphaltierung)

    Potsdamer Straße

    Abgeschlossen
    Steglitz-Zehlendorf

    Damit auch Radfahrende auf der Potsdamer Straße zügig und komfortabel vorankommen, wurde zwischen Baseler Straße und Ringstraße das Kopfsteinpflaster durch Asphalt ersetzt. Der Parkstreifen wurde wieder gepflastert.

    mehr dazu
  24. Radfahrende auf Fahrradstraße in Sedanstraße

    bezirkliches Projekt

    Verkehrsbeschilderung

    Sedanstraße

    Abgeschlossen
    Steglitz-Zehlendorf

    Die Fahrradstraße auf der Verkehrsachse Sedanstraße und Lauenburger Straße ist ein wichtiges Verbindungsstück auf dem Weg zwischen Berlin-Mitte und Teltow. Dort existiert seit 2016 eine Fahrradstraße. Um die Sichtbarkeit der Fahrradstraße zu erhöhen, sind vier großflächige Piktogramme auf dem…

    mehr dazu
  25. bezirkliches Projekt

    Kreuzung (Knotenpunkt)

    Siemensbrücke

    Abgeschlossen
    Steglitz-Zehlendorf

    Bis zum Neubau der Siemensbrücke schafft der Bezirk eine provisorische Querungshilfe. Diese erleichtert das Überqueren der Siemensstraße insbesondere zwischen der Borstellstraße und Am Eichgarten für den Fuß- und Radverkehr.

    mehr dazu
  26. Fahrradverkehr auf der Sondershausener Straße

    bezirkliches Projekt

    Sonderweg

    Sondershauser Straße

    Abgeschlossen
    Steglitz-Zehlendorf

    Die Sondershauser Straße in Lankwitz ist Teil des Fernradwegs Berlin-Leipzig. Damit Radfahrende hier zügig und komfortabel unterwegs sind, wurde das Kopfsteinpflaster zwischen Trippsteinstraße und Apoldaer Straße asphaltiert. Von der Gallwitzallee bis zur Trippsteinstraße wurde entlang der…

    mehr dazu
  27. Fahrradfahrer auf Radfahrstreifen

    bezirkliches Projekt

    Radfahrstreifen

    Steglitzer Damm

    Abgeschlossen
    Steglitz-Zehlendorf

    Der Steglitzer Damm ist eine Hauptstraße in Steglitz, auf der Radfahrenden bislang kein eigener Verkehrsraum zur Verfügung stand. Um hier zukünftig sicherer und entspannter zu radeln, wurden zwischen Bismarckstraße und Munsterdamm auf beiden Straßenseiten Radfahrstreifen angelegt.

    mehr dazu
  28. Fahrrad auf der Thielallee

    bezirkliches Projekt

    Radfahrstreifen

    Unter den Eichen

    Abgeschlossen
    Steglitz-Zehlendorf

    Auf der Straße Unter den Eichen hat der Radverkehr mehr Raum und eine größere Sichtbarkeit erhalten. Der neue Radfahrstreifen nutzt eine bisherige Autofahrspur. Dafür ist auf eine Länge von 650 Meter eine weiße Markierung aufgetragen, die auf der nördlichen Fahrbahnseite im Abschnitt zwischen den…

    mehr dazu
  29. Asphaltierter Radweg Roedenbecksteig

    bezirkliches Projekt

    Sonderweg

    Verbindung zwischen Roe­den­beck­steig und Glie­nicker Straße

    Abgeschlossen
    Steglitz-Zehlendorf

    Durch den Wald zwischen dem Berliner Ortsteil Wannsee und Klein Glienicke in Potsdam ist eine neu asphaltierte Verbindung für Fußgänger*innen und Radfahrende entstanden . Auf einem 3 Meter breiten gemeinsamen Geh- und Radweg nördlich des Helmholtz-Zentrums gelangt man nun zügig und bequem vom…

    mehr dazu

29 Projekte