Interaktive Karte mit Berliner Fahrradprojekten inkl. Listenansicht

  1. Radfahrstreifen am Adlergestell

    bezirkliches Projekt

    Geschützter Radfahrstreifen

    Adlergestell

    Abgeschlossen
    Treptow-Köpenick

    Das Adlergestell ist Teil der Bundesstraße 96a und verbindet die Ortsteile Niederschöneweide, Adlershof und Grünau. Zwischen Rudower Chaussee und Köpenicker Straße wurde auf der südwestlichen Straßenseite (stadtauswärts) ein geschützter Radfahrstreifen errichtet.

    mehr dazu
  2. Radfahrende auf dem Radfahrstreifen Adlergestell

    bezirkliches Projekt

    Geschützter Radfahrstreifen

    Adlergestell

    Abgeschlossen
    Treptow-Köpenick

    Auf dem Adlergestell und Michael-Brückner-Straße ist das Fahrradfahren im Abschnitt zwischen der Altheider Straße und Fennstraße sicherer geworden. Die dauerhafte Markierung machen den Radfahrstreifen auf einer Strecke von 2,6 Kilometer Fahrtrichtung Treptow sichtbar. Protektionselemente sorgen für…

    mehr dazu
  3. Radfahrer nutzt neuen Asphalt am Goldmannpark

    bezirkliches Projekt

    Mischverkehr (Asphaltierung)

    Am Goldmannpark

    Abgeschlossen
    Treptow-Köpenick

    Eine bessere Verbindung für Radfahrende wurde auf der Straße Am Goldmannpark zwischen Bölschestraße und Scharnweberstraße geschaffen. Auf dem Abschnitt wurde das Kopfsteinpflaster durch Asphalt ersetzt, um das Radfahren hier angenehmer zu machen.

    mehr dazu
  4. Radfahrende auf der Straße Am Treptower Park.

    bezirkliches Projekt

    Baulich getrennter Radweg

    Am Treptower Park

    in Planung
    Treptow-Köpenick

    Im Rahmen der Fertigstellung des 16. Bauabschnittes der A100 werden die in das nachgeordnete Straßennetz abfließenden Verkehre Richtung Innenstadt ab der Elsenstraße künftig auch über die Straße Am Treptower Park geführt. Die bisherige Verkehrsführung in der Straße Am Treptower Park wird hierfür vom…

    mehr dazu
  5. Radfahrer fährt auf Radweg

    bezirkliches Projekt

    Sonderweg

    Am Wiesenweg

    Abgeschlossen
    Treptow-Köpenick

    Die Verbindung Am Wiesenweg zwischen den Straßen Am Falkenberg und Bruno-Taut-Straße war bislang ein Gehweg, der regelmäßig auch von Radfahrenden genutzt wurde. Damit beide Gruppen die Abkürzung aus den Wohngebieten Am Falkenberg und Gartenstadtweg zum S-Bahnhof Grünau sicher und ohne Konflikte…

    mehr dazu
  6. Radfahrstreifen An der Wuhlheide

    bezirkliches Projekt

    Schutzstreifen

    An der Wuhl­heide (Nord­seite)

    Abgeschlossen
    Treptow-Köpenick

    Die Straße An der Wuhlheide verbindet die Ortsteile Oberschöneweide und Köpenick. Hier wurde im Abschnitt zwischen Treskowallee und Spindlersfelder Straße auf der Nordseite ein Schutzstreifen für Radfahrende angelegt.

    mehr dazu
  7. Radweg an der Wuhlheide zwischen Gehweg und parkenden Autos

    bezirkliches Projekt

    Radverkehrsweg

    An der Wuhl­heide (Süd­seite)

    Vorgesehen
    Treptow-Köpenick

    Die Straße An der Wuhlheide verbindet die Ortsteile Oberschöneweide und Köpenick. Hier wird auf dem Abschnitt zwischen Treskowallee und Spindlersfelder Straße auf der Südseite eine Radverkehrsanlage errichtet, deren genaue Führungsform noch nicht feststeht.     Aktuell ist hier ein Hochbordradweg…

    mehr dazu
  8. Radfahrstreifen am Adlergestell

    bezirkliches Projekt

    Geschützter Radfahrstreifen

    B96a (Ad­ler­ge­stell)

    Abgeschlossen
    Treptow-Köpenick

    Die Bundesstraße 96a (Adlergestell und Michael-Brückner-Straße) im Bezirk Treptow-Köpenick verbindet Niederschöneweide in Richtung Südosten mit Adlershof, Altglienicke und Grünau. Um kurzfristig Platz für Radfahrende zu schaffen, wurde hier im Jahr 2020 stadtauswärts ein temporärer geschützter…

    mehr dazu
  9. Fahrrad Schutzstreifen entlang Bellevuestraße Brandenburgplatz Fürstenwalder-Damm

    bezirkliches Projekt

    Schutzstreifen

    Bellevuestraße

    Abgeschlossen
    Treptow-Köpenick

    Die Bellevuestraße ist eine vielbefahrene Straße nördlich der Müggelspree. Zwischen Brandenburgplatz und Fürstenwalder Damm wurden Schutzstreifen für Radfahrende angelegt.

    mehr dazu
  10. bezirkliches Projekt

    Fahrradstraße

    Bulgarische Straße

    Abgeschlossen
    Treptow-Köpenick

    Die Bulgarische Straße verläuft zwischen Treptower Park und Plänterwald und führt von der Bundesstraße B96a ans Spreeufer. Der Abschnitt zwischen Neue Krugallee und der Spree ist als Fahrradstraße ausgewiesen, damit Radfahrende hier in Zukunft sicherer unterwegs sind.

    mehr dazu
  11. Radwegmarkierung auf Bölschestraße in Treptow-Köpenick

    bezirkliches Projekt

    Radfahrstreifen

    Bölschestraße

    Abgeschlossen
    Treptow-Köpenick

    Die Bölschestraße ist eine Nord-Süd-Verbindung durch Friedrichshagen. Vom Müggelseedamm an der Müggelspree im Süden verläuft sie bis zum S-Bahnhof Friedrichshagen im Norden. In der Straßenmitte fährt auch die Tram. Hier wurden auf beiden Straßenseiten Radfahrstreifen angelegt.

    mehr dazu
  12. Radfahrstreifen, der in Fuß- und Radweg übergeht

    bezirkliches Projekt

    Radwegrampe

    Dahlwitzer Landstraße

    Abgeschlossen
    Treptow-Köpenick

    Auf der Dahlwitzer Landstraße im Ortsteil Friedrichshagen wurden mehrere Auffahrten zu den bestehenden Radwegen sowie eine Aufstellfläche für Radfahrende angelegt.

    mehr dazu
  13. Radfahrer auf grün markiertem Radstreifen mit Protektionselementen Edisonstraße Höhe Schnellerstraße

    bezirkliches Projekt

    Geschützter Radfahrstreifen

    Edison-, Spree- und Sie­mens­straße

    Abgeschlossen
    Treptow-Köpenick

    In Schöneweide soll auf mehreren Straßen mehr Platz für Radfahrende geschaffen werden. Dafür wurden bislang auf der Spreestraße von Michael-Brückner-Straße bis zur Spree und auf der Edisonstraße von der Spree bis zur Wilhelminenhofstraße Radfahrstreifen angelegt. Um die Sichtbarkeit zu erhöhen,…

    mehr dazu
  14. Beschädigter Radweg und Gehweg mit Regenpfützen Fürstenwalder Allee

    bezirkliches Projekt

    Baulich getrennter Radweg

    Fürstenwalder Allee

    Vorgesehen
    Treptow-Köpenick

    Die Fürstenwalder Allee ist eine Hauptstraße im Ortsteil Wilhelmshagen. Zwischen Rialtoring und Lagunenweg werden auf beiden Straßenseiten Hochbordradwege errichtet.

    mehr dazu
  15. Geh- und Radweg Fürstenwalder Straße

    bezirkliches Projekt

    Gemeinsamer Geh- und Radweg

    Fürstenwalder Allee (Bau­ab­schnitt 1)

    Abgeschlossen
    Treptow-Köpenick

    Die Fürstenwalder Allee verbindet den Berliner Ortsteil Wilhelmshagen mit Erkner in Brandenburg. Hier wurde der gemeinsame Geh- und Radweg saniert und verbreitert. Das Projekt ist unterteilt in vier Bauabschnitte. Der erste Bauabschnitt erstreckt sich auf der nördlichen Straßenseite zwischen der…

    mehr dazu
  16. Radweg und Gehweg entlang Fürstenwalder Straße

    bezirkliches Projekt

    Gemeinsamer Geh- und Radweg

    Fürstenwalder Allee (Bau­ab­schnitt 2)

    Abgeschlossen
    Treptow-Köpenick

    Die Fürstenwalder Allee verbindet den Berliner Ortsteil Wilhelmshagen mit Erkner in Brandenburg. Hier wurde der gemeinsame Geh- und Radweg saniert und verbreitert. Das Projekt ist unterteilt in vier Bauabschnitte. Der zweite Bauabschnitt erstreckt sich auf der nördlichen Straßenseite zwischen der…

    mehr dazu
  17. Radfahrer auf asphaltiertem Radweg entlang Fürstenwalder Allee

    bezirkliches Projekt

    Gemeinsamer Geh- und Radweg

    Fürstenwalder Allee (Bau­ab­schnitt 3)

    Abgeschlossen
    Treptow-Köpenick

    Die Fürstenwalder Allee verbindet den Berliner Ortsteil Wilhelmshagen mit Erkner in Brandenburg. Hier wurde der gemeinsame Geh- und Radweg saniert und verbreitert. Das Projekt ist unterteilt in vier Bauabschnitte. Der dritte Bauabschnitt erstreckt sich auf der nördlichen Straßenseite zwischen…

    mehr dazu
  18. Radweg Fürstenwalder Allee in Treptow-Köpenick

    bezirkliches Projekt

    Gemeinsamer Geh- und Radweg

    Fürstenwalder Allee (Bau­ab­schnitt 4)

    Abgeschlossen
    Treptow-Köpenick

    Die Fürstenwalder Allee verbindet den Berliner Ortsteil Wilhelmshagen mit Erkner in Brandenburg. Hier wurde der gemeinsame Geh- und Radweg saniert und verbreitert. Das Projekt ist unterteilt in vier Bauabschnitte. Der vierte Bauabschnitt erstreckt sich auf der nördlichen Straßenseite zwischen der…

    mehr dazu
  19. Radfahrer auf Fürstenwalder Allee

    bezirkliches Projekt

    Gemeinsamer Geh- und Radweg

    Fürstenwalder Allee (südliche Straßenseite)

    Abgeschlossen
    Treptow-Köpenick

    Die Fürstenwalder Allee verbindet den Berliner Ortsteil Wilhelmshagen mit Erkner in Brandenburg. Hier wurde der gemeinsame Geh- und Radweg auf der südlichen Seite saniert und verbreitert. Der Abschnitt erstreckt sich von Fahlenbergstraße bis Landesgrenze Berlin/Brandenburg und der Forstzufahrt. Auf…

    mehr dazu
  20. bezirkliches Projekt

    Radfahrstreifen

    Glienicker Straße

    Abgeschlossen
    Treptow-Köpenick

    Die Glienicker Straße ist eine vielbefahrene Straße im Ortsteil Köpenick. Zwischen Rudower Straße und Pestalozzistraße wurde der Radfahrstreifen auf nördlicher Seite saniert und ein Lückenschluss zur Bushaltestelle hergestellt, um die Situation für Radfahrende zu verbessern.

    mehr dazu
  21. Radweg auf Fürstenwalder Allee Treptow-Köpenick

    bezirkliches Projekt

    Kreuzung (Knotenpunkt)

    Kreuzung Für­sten­wald­er Damm und Inge­borg-Hunz­inger-Straße

    Abgeschlossen
    Treptow-Köpenick

    Die Straßen Fürstenwalder Damm und Fürstenwalder Allee verbinden die Ortsteile Friedrichshagen und Rahnsdorf im Bezirk Treptow-Köpenick. An der Kreuzung Ingeborg-Hunzinger-Straße wurde eine Mittelinsel gebaut, um Radfahrenden das sichere Abbiegen zu erleichtern. Außerdem wurden die Radwege im…

    mehr dazu
  22. Geschützter Radfahrstreifen an Kreuzung Köpenicker Landstraße

    bezirkliches Projekt

    Geschützter Radfahrstreifen

    Köpenicker Landstraße (Südlicher Abschnitt)

    Abgeschlossen
    Treptow-Köpenick

    Die Köpenicker Landstraße ist eine zweispurige, wichtige Hauptverkehrsstraße. Radfahrer*innen haben im Abschnitt zwischen der Baumschulenstraße und dem Rodelbergweg auf beiden Fahrseiten einen geschützten Radfahrstreifen erhalten. Auf einer Strecke von insgesamt 400 Meter entstand so mehr Raum und…

    mehr dazu
  23. Schutzstreifen auf dem Hochbord an der Müggelheimer Straße

    bezirkliches Projekt

    Radfahrstreifen

    Müggelheimer Straße

    Abgeschlossen
    Treptow-Köpenick

    Die Müggelheimer Straße ist eine viel befahrene Hauptverkehrsstraße in Köpenick. Zwischen Wendenschloßstraße und Pablo-Neruda-Straße wurde auf südlicher Straßenseite ein Radfahrstreifen markiert.

    mehr dazu
  24. Gemeinsamer Gehweg und Radweg entlang Müggelseedamm neben Straße mit Tram

    bezirkliches Projekt

    Sonderweg

    Müggelseedamm (Ab­schnitt 1)

    Abgeschlossen
    Treptow-Köpenick

    Der Müggelseedamm ist eine Ost-West-Verbindung in Friedrichshagen und verläuft entlang des Nordufers der Müggelspree. Zwischen Fürstenwalder Damm und Charlotte-E.-Pauly-Straße verläuft ein gemeinsamer Geh- und Radweg parallel der Straße nördlich durch den Wald. Um mehr Platz für Fußgänger*innen und…

    mehr dazu
  25. Radfahrende auf Fahrradschutzstreifen Müggelseedamm

    bezirkliches Projekt

    Schutzstreifen

    Müggelsee­damm (Ab­schnitt 2)

    Abgeschlossen
    Treptow-Köpenick

    Der Müggelseedamm ist eine Ost-West-Verbindung in Friedrichshagen und verläuft entlang des Nordufers der Müggelspree. Zwischen Charlotte-E.-Pauly-Straße und Bölschestraße wurden auf beiden Straßenseiten Schutzstreifen für Radfahrende angelegt.

    mehr dazu
  26. Asphaltierter Geh-und Radweg Oberspreestraße

    bezirkliches Projekt

    Gehweg mit „Radfahrer frei“

    Oberspree­straße (Ab­schnitt 1)

    Abgeschlossen
    Treptow-Köpenick

    Die Oberspreestraße ist eine Hauptstraße in Adlershof, die unter anderem entlang der Köllnischen Heide verläuft. Von der Ostritzer Straße bis zum Ende der Nebenfahrbahn (gegenüber dem Silbergrasweg) wurde der Gehweg (Radverkehr frei) auf der nördlichen Straßenseite saniert und verbreitert.

    mehr dazu
  27. Radfahrer auf Hauptstraße ohne Radverkehrsanlage Oberspreestraße

    bezirkliches Projekt

    Radverkehrsweg

    Oberspree­straße (Ab­schnitt 2)

    Vorgesehen
    Treptow-Köpenick

    Die Oberspreestraße ist eine Hauptstraße in Adlershof, die unter anderem entlang der Köllnischen Heide verläuft. Auf der nördlichen Straßenseite wird eine Radverkehrsanlage errichtet. Die genaue Führungsform steht noch nicht fest.

    mehr dazu
  28. Radfahrende auf der Radickestraße

    bezirkliches Projekt

    Fahrradstraße

    Radickestraße

    in Planung
    Treptow-Köpenick

    Das Radfahren in der Radickestraße wird in Zukunft komfortabler. Die Radickestraße ist nach dem Radverkehrsplan zwischen Adlergestell und Wassermannstraße Teil des Radergänzungsnetzes. Sie soll in Zukunft eine fahrradfreundliche Alternative zur Dörpfeldstraße bilden. Diese wird für den zweigleisigen…

    mehr dazu
  29. Radfahrstreifen an der Richterstraße

    bezirkliches Projekt

    Radfahrstreifen

    Richterstraße und Bruno-Taut-Straße

    Abgeschlossen
    Treptow-Köpenick

    Aus südwestlicher Richtung geht es auf neuen Radfahrstreifen zum S-Bahnhof Grünau. Auf insgesamt 680 Metern wurden auf der Richterstraße und Bruno-Taut-Straße grün und in Konfliktbereichen rot beschichtete Radfahrstreifen angelegt, auf denen Radfahrende sicher und gut sichtbar unterwegs sein können.

    mehr dazu
  30. Geh- und Radweg Rummelsburger Straße

    bezirkliches Projekt

    Geschützter Radfahrstreifen

    Rummelsburger Straße und Rum­mels­bur­ger Land­straße

    in Planung
    Treptow-Köpenick

    Die Rummelsburger Straße und Rummelsburger Landstraße verbinden die Ortsteile Rummelsburg in Lichtenberg und Oberschöneweide in Treptow-Köpenick. Auf dem Abschnitt von Treskowallee bis kurz vor Blockdammweg wird auf östlicher Straßenseite (stadteinwärts) ein Radweg gebaut.

    mehr dazu
  31. Wernsdorfer Straße

    bezirkliches Projekt

    Mischverkehr (Asphaltierung)

    Schmöckwitz­werder

    in Planung
    Treptow-Köpenick

    Diese Verbindung zwischen Wernsdorfer Straße und dem Oder-Spree-Kanal wird fahrradfreundlicher, indem das Kopfsteinpflaster durch Asphalt ersetzt wird. Für Radfahrende ergibt sich eine bessere Anbindung an die Fußgängerbrücke über den Oder-Spree-Kanal.

    mehr dazu
  32. bezirkliches Projekt

    Schutzstreifen

    Schnellerstraße

    Abgeschlossen
    Treptow-Köpenick

    Die Schnellerstraße führt entlang der Spree zum S-Bahnhof Schöneweide, wo sich neben vielen Einkaufsmöglichkeiten auch das Bürgeramt Treptow-Köpenick befindet. Zwischen Bruno-Bürgel-Weg und Fennstraße wurden hier die bestehenden Schutzstreifen für Radfahrende erneuert und in grüner Farbe…

    mehr dazu
  33. Fahrradfahrer fährt auf Grünmarkierten Radweg, parallel zur Straßenbahn

    bezirkliches Projekt

    Grünbeschichtung

    Seelenbinderstraße

    Abgeschlossen
    Treptow-Köpenick

    Die Seelenbinderstraße ist eine Ost-West-Verbindung in Köpenick, in welcher neben Autos und Radfahrenden in der Mitte auch die Tram fährt. Um die Aufteilung der Verkehrsflächen deutlicher zu machen und die Sicherheit zu erhöhen, wurde auf die bestehenden Radfahr- und Schutzstreifen eine grüne…

    mehr dazu
  34. Radfahrer auf Straße zum Müggelhorst

    bezirkliches Projekt

    Mischverkehr (Asphaltierung)

    Straße zum Müggelhort

    Abgeschlossen
    Treptow-Köpenick

    Die Müggelberge sind ein Naherholungsgebiet insbesondere auch für Radtouren. Im Abschnitt zwischen dem Müggelheimer Damm und dem Abzweig des Fernradweges R1 erfolgten Instandsetzungsarbeiten an der Fahrbahndecke, bei dem ein fahrradfreundlicher Belag eingebaut wurde.

    mehr dazu
  35. Leitboys schützen einen Abschnitt des Radweg entlang Wendenschlossstraße

    bezirkliches Projekt

    Geschützter Radfahrstreifen

    Wendenschloß­straße

    Abgeschlossen
    Treptow-Köpenick

    Die Wendenschloßstraße ist ein Hauptstraße in Köpenick. Auf der westlichen Straßenseite wurde zwischen der Zufahrt zum Einzelhandelszentrum und der gegenüberliegenden Dregerhoffstraße ein geschützter Radfahrstreifen errichtet. Er ist grün beschichtet und sorgt für bessere Sichtbarkeit der…

    mehr dazu
  36. Grün und rot beschichteter Radfahrstreifen Wernsdorfer Straße

    bezirkliches Projekt

    Schutzstreifen

    Wernsdorfer Straße (Adlergestell bis Schmöckwitzer Brücke)

    Abgeschlossen
    Treptow-Köpenick

    Beginnend am Adlergestell führt die Wernsdorfer Straße von Schmöckwitz über die Dahme nach Schmöckwitzwerder. Auf dem Abschnitt zwischen Adlergestell und Schmöckwitzer Brücke wurden, anstatt der sanierungsbedürftigen baulichen Radwege, neue Schutzstreifen auf der Fahrbahn markiert. Hier sind…

    mehr dazu
  37. Abschnitt Radweg Wernsdorfer Straße bei Regen

    bezirkliches Projekt

    Schutzstreifen

    Wernsdorfer Straße (Nord)

    Abgeschlossen
    Treptow-Köpenick

    Die Wernsdorfer Straße verbindet die Ortsteile Schmöckwitz und Schmöckwitzwerder. Auf dem Abschnitt zwischen Schmöckwitzer Brücke und Schwarzer Weg wurde auf nördlicher Straßenseite ein Schutzstreifen für Radfahrende angelegt.

    mehr dazu
  38. Fahrradweg mit Fahrrad-Icon Wernsdorfer Straße

    bezirkliches Projekt

    Gemeinsamer Geh- und Radweg

    Wernsdorfer Straße (Süd)

    Abgeschlossen
    Treptow-Köpenick

    Die Wernsdorfer Straße verbindet die Ortsteile Schmöckwitz und Schmöckwitzwerder. Hier wurde auf dem Abschnitt zwischen Schmöckwitzer Brücke und Schwarzer Weg auf südlicher Straßenseite ein gemeinsamer Geh- und Radweg angelegt. Damit Fußgänger*innen sicher über die Straße kommen, wurde außerdem eine…

    mehr dazu

38 Projekte