infravelo
infravelo logo
Zur Startseite
Navigation auf- und zuklappen
Karte
Aufgaben
Aufgaben
Zur Übersichtsseite Aufgaben
Projektentwicklung & -steuerung
Planen & Bauen
Bezirkliches Programmmanagement und Prozesssteuerung
Betrieb & Unterhalt
Fahrradabstellanlagen
Automatische Zählstellen und Fahrradbarometer
Radwegweisung
Projekte
Projekte
Zur Übersichtsseite Projekte
Radverkehrswege
Radfahrstreifen
Radschnellverbindungen
Radfernwege
Fahrradparken
Abstellanlagen an ÖPNV-Stationen
Fahrradparkhäuser
Aktuelles
Aktuelles
Zur Übersichtsseite Aktuelles
Projektmeldungen
Berichte und Dokus
Veranstaltungen
Über uns
Über uns
Zur Übersichtsseite Über uns
Organisation
Ausschreibungen
Presse
Fragen und Antworten
Kontakt
Karriere
Zur leichten Sprache
Leichte Sprache
Zur Suche
Suche
Popup schließen
Für einen schnellen Einstieg
Ich interessiere mich für ...
Projektbereich Fahrradparken
geplante, in Bau befindliche und fertiggestellte Infrastruktur für das Abstellen von Fahrrädern, z.B. Abstellanlagen an Bahnhöfen, Fahrradparkhäuser
Projektbereich Radverkehr
geplante, in Bau befindliche und fertiggestellte Radwege, z.B. Radfahrstreifen, Fahrradstraßen, Radschnellverbindungen
Berliner Radverkehrsnetz
planerisches Zielnetz für Berlin mit Radvorrang- und Ergänzungsnetz
Bitte zeige mir diese Hilfe nicht mehr an
Zur Projektkarte
Zur vorgefilterten Projektkarte
Interaktive Karte mit Berliner Fahrradprojekten inkl. Listenansicht
Zurück zur Karte
Filter anzeigen
Vorgesehen
das Projekt wurde uns oder einem Bezirk übertragen, Planung noch nicht begonnen
in Planung
Planungsbüro wurde beauftragt
in Bau
Vergabe der Bauleistungen ist ausgeschrieben oder es finden bereits Bauarbeiten statt
Abgeschlossen
Suchen
Suche
Suche leeren
Suchen
Suche nach Ort
Suche leeren
Projekt
Ort
Ausführliche Nutzungshinweise zur Karte
Nutzungshinweise zur Karte
Nutzungshinweise zur Karte gibt's
hier
Dialog schließen
Mein Standort auf der Karte anzeigen
Zurück zur Karte
Listenansicht
Filter anzeigen
Karteneinstellungen
Filter Overlay schließen
Projektstatus
zeigt an, in welcher Phase sich ein Projekt befindet
Vorgesehen
das Projekt wurde uns oder einem Bezirk übertragen, Planung noch nicht begonnen
in Planung
Planungsbüro wurde beauftragt
in Bau
Vergabe der Bauleistungen ist ausgeschrieben oder es finden bereits Bauarbeiten statt
Abgeschlossen
Zuständigkeit
zeigt, wer für das Projekt verantwortlich ist (Bauherr*in)
Bezirke
infraVelo
Kartendetails
Radvorrang- und Ergänzungsnetz oder die Hauptverkehrsstraßen können als zusätzliche Layer eingeblendet werden
Zeige Radvorrangnetz
wichtige Radverbindungen mit gesamtstädtischer Bedeutung
Zeige Ergänzungsnetz
Radverbindungen auf Straßen, die weniger stark frequentiert sind
Zeige nur Hauptverkehrsstraßen
wichtige Verbindungswege, die eine zentrale Rolle im städtischen Verkehr spielen, Hauptachsen für den (Auto-)Verkehr
Projektart
Filter anzeigen
Fahrradparken
Infrastruktur für das Abstellen von Fahrrädern
alle ausgewählt
Fahrradabstellanlage
z. B. Anlehnbügel und Doppelstockparker für Fahrräder
Fahrradparkhaus
Gebäude für das Abstellen von Fahrrädern, meist in der Nähe von Bahnhöfen, teilweise mit Service-Angeboten wie Reparaturstation o. ä.
Zeige nur Fahrradbügelstandorte (2025)
Stellplätze für Fahrräder, die von den Bezirken seit 2017 errichtet und durch SenMVKU oder durch den Bezirk selbst finanziert wurden
Radverkehr
linear verlaufende Radverkehrsprojekte
alle ausgewählt
Baulich getrennter Radweg
durch einen Bordstein oder einen Grün-/Parkstreifen von Fahrbahn und Gehweg getrennt
Fahrradstraße
Straße, auf der Radfahrende Vorrang haben
Geschützter Radfahrstreifen
Radfahrstreifen, der baulich vom Autoverkehr getrennt ist, z. B. durch Poller
Grünbeschichtung
farbige Markierung eines Radweges in grün und rot
Mischverkehr (Asphaltierung)
Autos und Radfahrende teilen sich die Fahrbahn
Radfahrstreifen
Weg nur für Radfahrende, durch eine durchgehende Linie von der Fahrbahn getrennt, Autos dürfen nicht halten oder parken
Radfernweg
touristischer Radweg, der überregionale Ziele verbindet
Radschnellverbindung
attraktive Wege für Radfahrende mit besonderen Qualitätsstandards und über 5 km Länge
Schutzstreifen
durch eine gestrichelte Linie von der Fahrbahn für Autoverkehr getrennter Radweg, in Ausnahmen dürfen Autos darauf ausweichen
Sonderweg
Wege für Radfahrende abseits des Straßennetzes, z. B. durch Grünanlagen oder entlang von Bahngleisen
Temporäre Radfahrstreifen
Radfahrstreifen, der nur temporär eingerichtet wird, z. B. während einer Baustelle
Zweirichtungsradweg
in beide Richtungen befahrbarer Radweg
Rad- und Fußverkehr
gemeinsame Infrastruktur für den Rad- und Fußverkehr
alle ausgewählt
Gehweg mit „Radfahrer frei“
Gehweg, auf dem Radfahrende fahren dürfen, aber nicht müssen
Gemeinsamer Geh- und Radweg
Weg, der von Fußgänger*innen und Radfahrenden gemeinsam benutzt wird
Getrennter Geh- und Radweg
Weg, der von Fußgänger*innen und Radfahrer*innen getrennt voneinander benutzt wird
Kreuzung (Knotenpunkt)
Knotenpunkt, an dem sich mehrere Fahrbahnen kreuzen
Querungshilfe
bauliche Vorrichtung, die das Überqueren einer Straße erleichtert, z. B. eine Mittelinsel
Bezirk
Filter anzeigen
Charlottenburg-Wilmersdorf (3)
Friedrichshain-Kreuzberg (5)
Lichtenberg (3)
Marzahn-Hellersdorf
Mitte (3)
Neukölln (3)
Pankow (4)
Reinickendorf (1)
Spandau
Steglitz-Zehlendorf (2)
Tempelhof-Schöneberg (2)
Treptow-Köpenick (1)
Bauzeitraum
Filter anzeigen
Bauzeitraum
2014
–
2031
Minimum:
Maxium:
Nach oben scrollen
Teilen