Interaktive Karte mit Berliner Fahrradprojekten inkl. Listenansicht

  1. Radfahrstreifen am Alexanderufer an der Kreuzung mit Invalidenstraße

    bezirkliches Projekt

    Fahrradstraße

    Alexanderufer

    Abgeschlossen
    Mitte

    Das Alexanderufer am Berliner Hauptbahnhof verbindet die Invalidenstraße im Norden mit dem Kapelle-Ufer im Süden. Um die Straße für Radfahrende attraktiver zu machen und die allgemeine Aufenthaltsqualität zu erhöhen, wurde hier eine Fahrradstraße eingerichtet. Poller an der Kreuzung Invalidenstraße…

    mehr dazu
  2. bezirkliches Projekt

    Radfahrstreifen

    Altonaer Straße / Hansabrücke

    Abgeschlossen
    Mitte

    Im Bereich der Hansabrücke/ Altonaer Straße zwischen Levetzowstraße und Bachstraße wurde auf der nördlichen Seite der Hauptverkehrsstraße ein neuer Radfahrstreifen von 3 Metern auf der Fahrbahn eingerichtet. Dafür sind die Parkplätze für Kfz dort entfallen. Auf der südlichen Fahrbahn wurde der…

    mehr dazu
  3. Radfahrstreifen auf der Amrumer Straße

    bezirkliches Projekt

    Geschützter Radfahrstreifen

    Amrumer Straße

    Abgeschlossen
    Mitte

    Die Amrumer Straße ist eine viel befahrene Hauptstraße im Wedding. Hier wurden auf gesamter Länge zwischen Seestraße und Föhrer Straße Radfahrstreifen angelegt. Auf westlicher Straßenseite ist der Radfahrstreifen mit Pollern vom Autoverkehr getrennt. Auf östlicher Straßenseite ist eine bauliche…

    mehr dazu
  4. bezirkliches Projekt

    Radfahrstreifen

    Annenstraße

    Abgeschlossen
    Mitte

    Mehr Platz für Radfahrende auf der Annenstraße im Ortsteil Luisenstadt: Im Abschnitt zwischen Heinrich-Heine-Straße und Heinrich-Heine-Platz wurden auf beiden Straßenseiten Radfahrstreifen eingerichtet.   Auch etwas weiter südlich wurde die Verkehrssicherheit erhöht: In der Heinrich-Heine-Straße…

    mehr dazu
  5. Zwei Fahrradfahrende auf der Fahrradstraße in der Antwerpener Straße

    bezirkliches Projekt

    Fahrradstraße

    Antwerpener Straße

    Abgeschlossen
    Mitte

    Der Zeppelinplatz liegt im Herzen des Brüsseler Kiezes. Mit Spielplatz und Outdoor-Trainingspark ist der Platz ein beliebter Anlaufpunkt im Wedding. Um die Anfahrt für Radfahrende attraktiver zu gestalten und die allgemeine Aufenthaltsqualität zu erhöhen, wurde die Antwerpener Straße zwischen…

    mehr dazu
  6. bezirkliches Projekt

    Fahrradstraße

    Gartenstraße

    Abgeschlossen
    Mitte

    Die Gartenstraße zwischen Invalidenstraße und Torstraße wurde zur Fahrradstraße, das heißt Radfahrende geben hier das Tempo vor. Kfz sind als Anlieger weiterhin zugelassen. Die Maßnahme umfasste hauptsächlich die Errichtung neuer Beschilderung sowie Markierungsarbeiten: Regelmäßige Piktogramme, z.…

    mehr dazu
  7. Fahrradfahrende fahren auf der Straße auf dem Werderscher Markt auf einem Radfahrstreifen

    bezirkliches Projekt

    Schutzstreifen

    Hannah-Arendt-Straße und Werderscher Markt

    Abgeschlossen
    Mitte

    Die Hannah-Arendt-Straße verläuft in der Stadtmitte parallel zur Straße Unter den Linden und geht vom Tiergarten aus in die Französische Straße über, die wiederum zum Werderschen Markt führt. In der Hannah-Arend-Straße wurden Radfahrstreifen und am Werderschen Markt Schutzstreifen für Radfahrende…

    mehr dazu
  8. Geschützter Radfahrstreifen mit Pollern entlang Invalidenstraße in Berlin Mitte

    bezirkliches Projekt

    Geschützter Radfahrstreifen

    Invalidenstraße

    Abgeschlossen
    Mitte

    Die Invalidenstraße ist eine Ost-West-Verbindung in Mitte, auf deren Fahrbahnmitte die Straßenbahn fährt. Im östlichen Abschnitt der Straße gab es für Radfahrende bislang keinen eigenen Verkehrsraum. Um hier kurzfristig für mehr Sicherheit zu sorgen, wurden zwischen Gartenstraße und Brunnenstraße…

    mehr dazu
  9. Asphaltierte Fahrradstraße mit parkenden Autos links und rechts der Straße auf Kameruner Straße

    bezirkliches Projekt

    Fahrradstraße

    Kameruner Straße und Togostraße

    Abgeschlossen
    Mitte

    Die Kameruner Straße ist eine Nebenstraße im Afrikanischen Viertel in Wedding. Zwischen Müllerstraße und Togostraße ist sie als Fahrradstraße ausgewiesen und das Kopfsteinpflaster durch Asphalt ersetzt. Für Radfahrende wurde so eine ruhige Alternativroute zur parallel verlaufenden Seestraße…

    mehr dazu
  10. bezirkliches Projekt

    Fahrradstraße

    Linienstraße

    Abgeschlossen
    Mitte

    Auf der Linienstraße in Mitte wurde die Situation für Radfahrende verbessert. Um den regelwidrigen Kfz-Durchgangsverkehr auf der Fahrradstraße zu reduzieren, wurde die Linienstraße abschnittsweise als entgegengesetzte Einbahnstraßen (Radverkehr frei) ausgewiesen. Eine grüne Markierung und größere…

    mehr dazu
  11. bezirkliches Projekt

    Fahrradstraße

    Lynarstraße

    Abgeschlossen
    Mitte

    Die Lynarstraße im Sprengelkiez führt vom Nordufer bis zum S- und U-Bahnhof Wedding. Zwischen Müllerstraße und Tegeler Straße wurde die Lynarstraße auf rund 550 m zu einer Fahrradstraße. Kfz-Verkehr ist zwischen Müllerstraße und Sparrplatz sowie zwischen Sparrplatz und Tegeler Straße als Anlieger…

    mehr dazu
  12. bezirkliches Projekt

    Geschützter Radfahrstreifen

    Lückenschluss Chausseestraße

    Abgeschlossen
    Mitte

    Entlang der Chaussee- und der Müllerstraße werden mehrere Maßnahmen umgesetzt, damit Lücken im Radnetz geschlossen werden und durchgängig mehr Sicherheit und Raum für Radfahrende entsteht: Radfahrstreifen und geschützte Radfahrstreifen.   Auf Teilen der Chausseestraße werden sowohl neue…

    mehr dazu
  13. Neuer Radfahrstreifen auf der Müllerstraße

    bezirkliches Projekt

    Geschützter Radfahrstreifen

    Lückenschluss Müllerstraße

    Abgeschlossen
    Mitte

    Entlang der Chaussee- und der Müllerstraße wurden mehrere Maßnahmen umgesetzt, damit Lücken im Radnetz geschlossen werden und durchgängig mehr Sicherheit und Raum für Radfahrende entsteht: Radfahrstreifen und geschützte Radfahrstreifen.   Die Müllerstraße ist eine zentrale Verkehrsachse im Wedding…

    mehr dazu
  14. bezirkliches Projekt

    Geschützter Radfahrstreifen

    Lückenschluss Müllerstraße

    Abgeschlossen
    Mitte

    Entlang der Chaussee- und der Müllerstraße werden mehrere Maßnahmen umgesetzt, damit Lücken im Radnetz geschlossen werden und durchgängig mehr Sicherheit und Raum für Radfahrende entsteht: Radfahrstreifen und geschützte Radfahrstreifen.   Die Müllerstraße ist eine zentrale Verkehrsachse im Wedding…

    mehr dazu
  15. bezirkliches Projekt

    Geschützter Radfahrstreifen

    Müllerstraße

    Abgeschlossen
    Mitte

    Die Müllerstraße ist eine mehrspurige Hauptstraße und wichtige Verkehrsverbindung im Wedding. Bislang hatten Radfahrende hier keinen eigenen Verkehrsraum. Zwischen U-Bahnhof Leopoldplatz und S- und U-Bahnhof Wedding wurden auf beiden Seiten Radfahrstreifen angelegt. Wo es möglich ist, wurden diese…

    mehr dazu
  16. bezirkliches Projekt

    Fahrradstraße

    Niederwallstraße

    Abgeschlossen
    Mitte

    Entlang der Niederwallstraße wurde entlang der gesamten Strecke eine Fahrradstraße eingerichtet. Die Maßnahme umfasste in erster Linie Markierungs- und Beschilderungsarbeiten zur Einrichtung einer Fahrradstraße im Bestand. Der Abschnitt der Niederwallstraße zwischen Hausvogteiplatz und Kleine…

    mehr dazu
  17. bezirkliches Projekt

    Fahrradstraße

    Oberwallstraße

    Abgeschlossen
    Mitte

    Entlang der Oberwallstraße, zwischen Französischer Straße und Niederwallstraße, wurde die gesamte Strecke, einschließlich des Abschnitts auf dem Hausvogteiplatz, als Fahrradstraße eingerichtet. Der Abschnitt der Oberwallstraße zwischen Jägerstraße und Hausvogteiplatz wurde als Einbahnstraße…

    mehr dazu
  18. Radfahrer fährt auf grün markiertem Radfahrstreifen REinickendorfer Straße

    infraVelo-Projekt

    Grünbeschichtung

    Reinicken­dorfer Straße

    Abgeschlossen
    Mitte

    Die Reinickendorfer Straße durchzieht als viel befahrene Bundesstraße (B 96) den Bezirk Mitte, zwischen Wedding und Gesundbrunnen. Die Radfahrstreifen auf dem Streckenabschnitt zwischen Ungarnstraße und Plantagenstraße wurden grün beschichtet und damit sichtbarer für alle Verkehrsteilnehmenden.

    mehr dazu
  19. Radfahrer fährt auf Radweg vorbei an Bushaltestelle Seestraße

    bezirkliches Projekt

    Baulich getrennter Radweg

    Seestraße (Bau­abschnitt 1)

    Abgeschlossen
    Mitte

    Die Seestraße ist eine breite Hauptstraße in Wedding, in deren Mitte die Tram fährt. Hier wurde in vier Bauabschnitten der Radweg auf südlicher Straßenseite neu asphaltiert und verbreitert.

    mehr dazu
  20. Radfahrerin auf Radweg Seestraße

    bezirkliches Projekt

    Baulich getrennter Radweg

    Seestraße (Bau­abschnitt 2)

    Abgeschlossen
    Mitte

    Die Seestraße ist eine breite Hauptstraße in Wedding, in deren Mitte die Tram fährt. Hier wurde in vier Bauabschnitten der Radweg auf südlicher Straßenseite neu asphaltiert und verbreitert.

    mehr dazu
  21. Sanierter Radweg auf Seestraße

    bezirkliches Projekt

    Baulich getrennter Radweg

    Seestraße (Bau­abschnitt 3)

    Abgeschlossen
    Mitte

    Die Seestraße ist eine breite Hauptstraße in Wedding, in deren Mitte die Tram fährt. Hier wurde in vier Bauabschnitten der Radweg auf südlicher Straßenseite neu asphaltiert und verbreitert.

    mehr dazu
  22. Radfahrende auf Radweg in der Seestraße

    bezirkliches Projekt

    Baulich getrennter Radweg

    Seestraße (Bau­abschnitt 4)

    Abgeschlossen
    Mitte

    Die Seestraße ist eine breite Hauptstraße in Wedding, in deren Mitte die Tram fährt. Hier wurde in vier Bauabschnitten der Radweg auf südlicher Straßenseite neu asphaltiert und verbreitert.

    mehr dazu
  23. Radverkehrsanlage Sickingenstraße zwischen Neues Ufer und Wiebestraße

    bezirkliches Projekt

    Schutzstreifen

    Sickingenstraße (Bau­abschnitt 1)

    Abgeschlossen
    Mitte

    Die Sickingenstraße ist eine Hauptstraße im Stadtteil Moabit und verläuft parallel zum Berliner S-Bahnring. Zwischen der Straße Neues Ufer und der Wiebestraße wurden auf beiden Straßenseiten Schutzstreifen für Radfahrende angelegt.

    mehr dazu
  24. bezirkliches Projekt

    Fahrradstraße

    Spree-Rad- und Wander­weg (Bezirk Mitte)

    Abgeschlossen
    Mitte

    Das Bezirksamt Mitte hat den ufernahen Weg zwischen Lutherbrücke und Bezirksgrenze Charlottenburg-Wilmersdorf als eine gemeinsame Geh- und Radroute ausgebaut. Dazu wurden vorhandene Wege verbreitert, Gehwege erneuert und Fahrradstraßen eingerichtet, um so Konflikte zwischen zu Fuß gehenden und Rad…

    mehr dazu
  25. Radfahrer auf Radweg Stromstraße

    bezirkliches Projekt

    Geschützter Radfahrstreifen

    Stromstraße

    Abgeschlossen
    Mitte

    Die Stromstraße ist eine vielbefahrene Straße in Moabit, die vom Westhafen bis runter zum Hansaviertel verläuft. Auf dem Teilstück zwischen Turmstraße und Perleberger Straße wurde auf der Ostseite ein geschützter Radfahrstreifen angelegt.

    mehr dazu
  26. Radweg auf Stromstraße Lessingbrücke

    bezirkliches Projekt

    Baulich getrennter Radweg

    Stromstraße (Bauabschnitt 1)

    Abgeschlossen
    Mitte

    Die Stromstraße ist eine Hauptstraße im Stadtteil Moabit. Auf dem Abschnitt zwischen Alt-Moabit und Lessingbrücke wurde der Radweg auf westlicher Straßenseite asphaltiert und verbreitert. Weiterhin wurde die Querungsstelle auf Höhe der Essener Straße barrierefrei ausgebaut.

    mehr dazu
  27. Radweg auf Stromstraße Ecke Alt-Moabit

    bezirkliches Projekt

    Baulich getrennter Radweg

    Stromstraße (Bauabschnitt 2)

    Abgeschlossen
    Mitte

    Die Stromstraße ist eine Hauptstraße im Stadtteil Moabit. Auf dem Abschnitt zwischen Alt-Moabit und Lessingbrücke wurde der Radweg auf westlicher Straßenseite asphaltiert und verbreitert. Der zweite Bauabschnitt verläuft von Essener Straße bis Lessingbrücke.

    mehr dazu
  28. Rennradfahrer auf Radfahrstreifen Budapester Straße

    bezirkliches Projekt

    Schutzstreifen

    Stülerstraße und Buda­pester Straße

    Abgeschlossen
    Mitte

    Die Budapester Straße und Stülerstraße sind Hauptstraßen im Botschaftsviertel im Bezirk Mitte. Vom Olof-Palme-Platz vor dem Berliner Zoo bis zur Hofjägerallee am Rande des Tiergartens wurden hier auf beiden Seiten Schutzstreifen für Radfahrende angelegt.

    mehr dazu
  29. Geschützter Radfahrstreifen an der Triftstraße

    bezirkliches Projekt

    Fahrradstraße

    Triftstraße und Gericht­straße

    Abgeschlossen
    Mitte

    Die Triftstraße und die Gerichtstraße verlaufen im belebten Weddinger Sprengelkiez. Hier sind auf dem Abschnitt bis zum Nettelbeckplatz Fahrradstraßen entstanden. Der Kfz-Verkehr ist auf Anlieger begrenzt. Zur Reduzierung des Durchgangsverkehrs wurden gegenläufige Einbahnstraßen eingerichtet sowie…

    mehr dazu
  30. bezirkliches Projekt

    Fahrradstraße

    Tucholskystraße

    Abgeschlossen
    Mitte

    Die Tucholskystraße zwischen Torstraße und Oranienburger Straße wurde zur Fahrradstraße, das heißt hier geben Radfahrende das Tempo vor. Kfz sind als Anlieger weiterhin zugelassen. Um die aktuell hohe Verkehrsbelastung durch den Durchgangsverkehr zu reduzieren, wurde an der Kreuzung der…

    mehr dazu
  31. bezirkliches Projekt

    Fahrradstraße

    Ungarnstraße

    Abgeschlossen
    Mitte

    Die Ungarnstraße liegt zwischen BVG U-Bahndepot, Schillerpark Center, St. Philippus Apostel-Friedhof und Schillerpark. Als Teil des Radvorrangnetzes wird ein Teilabschnitt der Ungarnstraße ruhiger und fahrradfreundlicher. Hierfür entsteht auf 600 Metern zwischen Müllerstraße und Indische Straße eine…

    mehr dazu
  32. Fahrradfahrer auf Sonderweg zwischen Holzmarktstraße und Schillingstraße

    bezirkliches Projekt

    Gemeinsamer Geh- und Radweg

    Verbindung zwischen Holz­markt­straße und Schilling­straße

    Abgeschlossen
    Mitte

    Der Sonderweg zwischen Holzmarkstraße und Schillingstraße wurde als gemeinsamer Geh- und Radweg ausgebaut. So ergibt sich für Radfahrende eine unkomplizierte und kürzere Verbindung zur Schillingstraße und der weiter nördlich liegenden Karl-Marx-Allee. In Richtung Süden erspart es unter anderem die…

    mehr dazu
  33. Fahrradstraße in der Wallstraße

    bezirkliches Projekt

    Fahrradstraße

    Wallstraße

    Abgeschlossen
    Mitte

    In der Wallstraße, in den Abschnitten zwischen Spittelmarkt und neue Roßstraße sowie zwischen Inselstraße und Brückenstraße, ist eine Fahrradstraße entstanden. Hier hat der Fahrradverkehr Vorrang. Die neue Fahrradstraße Wallstraße schließt über die Leipziger Straße hinweg an die neuen Fahrradstraßen…

    mehr dazu
  34. Schild Einbahnstraße Fahrräder frei Zionskirchstraße

    bezirkliches Projekt

    Verkehrsbeschilderung

    Zionskirchplatz

    Abgeschlossen
    Mitte

    Der Zionskirchplatz mit der gleichnamigen Kirche in seiner Mitte liegt im im Osten des Bezirks Mitte. Die rund um den Platz verlaufende Zionskirchstraße ist eine Einbahnstraße, die 2018 für den Radverkehr in beide Richtungen freigegeben wurde. Zuvor mussten Radfahrende entweder Umwege in Kauf nehmen…

    mehr dazu

34 Projekte