
Auf der „Opernroute Nord“ entsteht eine komfortable Verbindung für Radfahrende. Heute sind die Beschichtungs- und Markierungsarbeiten im dritten Bauabschnitt auf der Lise-Meitner-Straße gestartet.
Heute beginnen die Bauarbeiten des dritten Bauabschnitts der „Opernroute Nord“ in der Lise-Meitner-Straße zwischen Mierendorffplatz und Olbersstraße (Charlottenburg-Wilmersdorf). Auf beiden Seiten entstehen neue Radverkehrsanlagen. Mit den Beschichtungs- und Markierungsarbeiten im nördlichen Abschnitt der „Opernroute Nord“ wird eine sichere und komfortable Radverkehrsroute in Nord-Süd-Verbindung auf einer Länge von 2,2 Kilometern vollendet.
Die geplanten Arbeiten werden in kurzen Bauabschnitten umgesetzt und starten auf der Fahrbahnseite in Richtung Norden. Die Fahrbahn der Lise-Meitner-Straße wurde bereits im vergangenen Jahr durch den Bezirk Charlottenburg-Wilmersdorf instandgesetzt.
Entsprechend den Vorgaben des Radverkehrsplans verbreitern wir die Radfahrstreifen von teilweise 1,65 Meter auf 2,50 Meter und verbauen abschnittsweise Protektionselementen. In den ungeschützten Abschnitten bekommen die Radfahrstreifen eine grüne Markierung, um die Sichtbarkeit der Radfahrenden zu erhöhen. Einmündungen und Kreuzungsbereiche werden in roter Farbe beschichtet, um noch mehr Aufmerksamkeit zu erzeugen.
Im zweiten Bauabschnitt werden zudem noch ausstehende Markierungs- und Beschichtungsarbeiten an der Kreuzung der Richard-Wagner-Straße/Wintersteinstraße und Otto-Suhr-Allee umgesetzt. Voraussetzungen für die Arbeiten sind geeignete Witterungsbedingungen.
Attraktive Nord-Süd-Verbindung
Neben dem Radverkehr profitieren auch Fußgänger*innen, Liefer- und Autoverkehr. Mit der Umsetzung der „Opernroute Nord“ werden insgesamt unter anderem folgende Aspekte verbessert:
- Ein breiterer geschützter Radfahrstreifen in beiden Fahrtrichtungen mit einer Regelbreite von 2,50 Metern
- Neue Fahrradabstellanlagen (ca. 110 Fahrradbügel)
- Mehr Sichtbarkeit durch Grünbeschichtung des Radfahrstreifens sowie an Kreuzungen und Einmündungen Rotbeschichtung
- Für den Fußverkehr: Neue Querungen und barrierefreie Doppelquerung
- Umfangreiche Sanierung der Asphaltdecke
- Neue Lieferzonen für Kurier-, Express- und Paketdienstleister (2. Bauabschnitt)
Über das Projekt
Die „Opernroute Nord“ geht auf die Konzeption des Bezirksamtes Charlottenburg-Wilmersdorf zurück. Die Planung und Umsetzung erfolgt durch die GB infraVelo GmbH in Abstimmung mit dem Bezirk Charlottenburg-Wilmersdorf, der Mobilitätsverwaltung und weiteren Planungsbeteiligten. Das Projekt wird aus dem Sonderprogramm „Stadt und Land“ des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr und aus Mitteln des Landes Berlin finanziert. Hintergrund für den Ausbau ist der Radverkehrsplan des Berliner Mobilitätsgesetzes, der entsprechende Vorgaben für die Routen des Vorrangnetzes definiert.