
Die Finanzierung des Projekts ist nicht gesichert.
Der barrierefreie Ausbau des Spree-Rad- und Wanderwegs auf den letzten sieben Kilometern zwischen der Eisenbahnbrücke Jungfernheide bis zur Mündung in die Havel kann derzeit nicht weiterverfolgt werden. Die Finanzierung des Projekts inklusive der Brücke am Sophienwerderweg ist derzeit nicht gesichert.
Das Projekt befindet sich in der Entwurfsphase, die Bauplanungsunterlage (BPU) für den größten Teil des Wegabschnitts wurde mit der Senatsverwaltung für Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt (SenMVKU) sowie mit den Straßen- und Grünflächenämtern der beiden Bezirke Charlottenburg-Wilmersdorf und Spandau abgestimmt und zur Prüfung eingereicht.
Die geschätzten Gesamtkosten inklusive Brückenbau liegen bei ca. 29 Mio. Euro brutto vorbehaltlich der Prüfung der Bauplanungsunterlage (BPU). 90 Prozent des Projekts sollten aus GRW-Mitteln (GRW: Gemeinschaftsaufgabe „Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur") und zehn Prozent vom Land Berlin finanziert werden. Der Antrag von GRW-Mitteln wurde seitens der Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe (SenWiEnBe) abgelehnt. Bei vorliegender Finanzierung kann die Planung jederzeit wieder aufgenommen werden.