Direkt zum Seiteninhalt springen
infraVelo-Projekt
Radfahrstreifen

Boelckestraße

Neue Radfahrstreifen und mehr Verkehrssicherheit

Abgeschlossen
Tempelhof-Schöneberg

Die Boelckestraße ist eine Hauptverkehrsstraße und eine wichtige Nord-Süd-Verbindung durch die Gartenstadt Tempelhof. Laut Mobilitätsgesetz bzw. Radverkehrsplan des Landes Berlin sind hier separate, möglichst geschützte Radverkehrsanlagen vorgesehen, mit einer Breite von mindestens 2 Metern auf beiden Seiten. Die Einrichtung der Radfahrstreifen erfolgte in Projektsteuerung durch infraVelo von September 2023 bis April 2024.

Auf einer Streckenlänge von knapp 1,5 Kilometern besteht jetzt auf beiden Seiten ein durchgängiger Radfahrstreifen. Ziel war es, Radfahrenden mit breiten Radfahrstreifen mehr Raum und Sicherheit zu bieten, wo es bisher keinen eigenen Verkehrsraum gab. Für den Fußverkehr wurden Querungsstellen verbessert. Die Maßnahme fördert damit die gegenseitige Aufmerksamkeit für alle Verkehrsteilnehmenden und erhöht damit die Sicherheit insbesondere auch für Schul- und Kitakinder.

Der Radfahrstreifen wurde auf die rechte Fahrspur gelegt: Je nach Verkehrsraum links oder rechts vom ruhenden Verkehr. Protektionselemente, wie z. B. Leitboys und flexible Poller, erhöhen in konfliktträchtigen Bereichen die Sicherheit für den Rad- und Fußverkehr. Es entstanden bessere Querungsmöglichkeiten für den Fußverkehr: zwei neue Zebrastreifen am Badener Ring und Fritz-Bräuning-Promenade sowie verbesserte Aufstellflächen mit guten Sichtachsen. An einzelnen Stellen sowie an drei Kreuzungen erfolgte eine Sanierung der Fahrbahn. Die linke Fahrspur bleibt dabei dem Kfz-Verkehr erhalten. Vor und nach Kreuzungen bestehen meist zwei Fahrstreifen für den Einfädelungsverkehr.

Das Projekt „Radfahrstreifen Boelckestraße“ wurde durch das Sonderprogramm „Stadt und Land“ des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr und durch Mittel des Landes Berlin finanziert.

Kurz & Knapp

  • Bezirk: Tempelhof-Schöneberg

  • Vorhabenträger: Senatsverwaltung für Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt finanziert durch Bundesmittel - Sonderprogramm "Stadt und Land"

  • Bauherr: GB infraVelo GmbH

  • Planungsbüro: Hoffmann & Leichter Ingenieurgesellschaft mbH

  • Zeitraum Bau: 3. Quartal 2023 - 2. Quartal 2024

  • Vorrangnetz
    Projekttyp: Radfahrstreifen
    Streckenlänge: 22 m

  • Außerhalb des Radwegenetzes
    Projekttyp: Geschützter Radfahrstreifen

  • Projekttyp: Radfahrstreifen
    Streckenlänge: 1.403 m

  • Straßenseite: Beidseitig

  • Projektnr.: 9070028

Links und Downloads zum Projekt

Kontakt

    GB infraVelo GmbH

    Ullsteinhaus, Mariendorfer Damm 1
    12099 Berlin
    Telefon: +49 30 700 906-341
    info@infravelo.de

Updates zum Projekt

Projektmeldung

Geschützter Radfahrstreifen

Neuer Radfahrstreifen in der Boelckestraße eingerichtet

Die Boelckestraße in der Gartenstadt Tempelhof ist mit Umsetzung der Radverkehrsmaßnahme, der beiden neuen Zebrastreifen und Tempo 30 sicherer für alle Verkehrsteilnehmenden geworden.

mehr dazu Neuer Radfahrstreifen in der Boelckestraße eingerichtet

Ähnliche Projekte

infraVelo-Projekt

Rad­schnell­ver­bin­dung

Teltow­kanal­route

Komfortabel und schnell von Steglitz-Zehlendorf an die Spree

in Planung
Bezirksübergreifend
mehr dazu
infraVelo-Projekt

Grün­be­schich­tung

Rheinstraße

Grüner Radfahrstreifen als Verlängerung der Schloßstraße

Abgeschlossen
Tempelhof-Schöneberg
mehr dazu