Direkt zum Seiteninhalt springen
Fahrradabstellplätze und Jelbi-Station Adlershof
infraVelo-Projekt
Fahrradabstellanlage

Gesicherte Fahrradstellplätze im Rahmen der Bike+Ride-Offensive

Sammelschließanlagen an drei S-Bahnhöfen

in Bau
Bezirksübergreifend

An diesen Stationen sind neue gesicherte Abstellanlagen geplant:

- S-Bahnhof Adlershof (Treptow-Köpenick): 24 gesicherte Stellplätze

- S-Bahnhof Hermsdorf (Reinickendorf): 72 gesicherte Stellplätze

- S-Bahnhof Lichterfelde Süd (Steglitz-Zehlendorf): 48 gesicherte Stellplätze

Die Fahrräder können in Sammelschließanlagen zugangsgesichert und wettergeschützt in Doppelstockparkern abgestellt werden. Die Anlagen werden mit dem berlinweit einheitlichen System ParkYourBike ausgestattet. Damit können Radfahrende von zu Hause oder direkt an der Abstellanlage einen oder mehrere Stellplätze reservieren und ihr Fahrrad dann geschützt parken.

Eine Kooperation des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz und der Deutschen Bahn (DB) fördert das Projekt mit dem Ziel, das Fahrradfahren unter anderem für Pendelnde attraktiver zu machen und den Umstieg aufs Rad zu erleichtern. Damit sollen die Voraussetzungen für eine klimafreundlichere Mobilität im Umweltverbund verbessert werden. Im Rahmen der Bike+Ride-Offensive sollen vor allem gesicherte Abstellanlagen sowohl auf Flächen der Deutschen Bahn AG als auch auf bezirklichen Flächen entstehen.

Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz stellt eine anteilige Finanzierung der neuen Fahrradabstellanlagen über die Kommunalrichtlinie der Nationalen Klimaschutzinitiative (NKI) zur Verfügung. Mit der Nationalen Klimaschutzinitiative initiiert und fördert die Bundesregierung seit 2008 zahlreiche Projekte, die einen Beitrag zur Senkung der Treibhausgasemissionen leisten.

Meldungen zum Projekt

Kurz & Knapp

  • Bezirk: Reinickendorf, Steglitz-Zehlendorf, Treptow-Köpenick

  • Vorhabenträger: Senatsverwaltung für Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt

  • Bauherr: GB infraVelo GmbH

  • Projektsteuerer: GB infraVelo GmbH

  • Planungsbüro: Stadtraum - Gesellschaft für Raumplanung, Städtebau & Verkehrstechnik mbH

  • Zeitraum Bau: 3. Quartal 2024 - 2. Quartal 2025

  • Projektart: Anlage gesichert
    Projekttyp: Sammelschließanlage mit Doppelstockparker
    Stellplätze: 144

  • Projektnr.: 100652

Planungsschritte

  • 2. Quartal 2024

    Einreichung der Baugenehmigung

  • 3. Quartal 2024

    Abschluss Prüfung der Baugenehmigung

  • 3. Quartal 2024

    Baubeginn

  • 4. Quartal 2024

    Vergabe der Bauleistung

  • 2. Quartal 2025

    Bauabschluss

Fragen & Antworten

Standorte der Anlagen

Karte des Bike+Ride-Standortes am Bahnhof Adlershof

Karte des Bike+Ride-Standortes am Bahnhof Hermsdorf

Karte des Bike+Ride-Standortes am Bahnhof Lichterfelde Süd

Weiterführende Informationen

Kontakt

    GB infraVelo GmbH

    Ullsteinhaus, Mariendorfer Damm 1
    12099 Berlin
    Telefon: +49 30 700 906-341
    info@infravelo.de

    Logo: Gefördert durch Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages, Nationale Klimaschutzinitiative

Updates zum Projekt

Ähnliche Projekte

infraVelo-Projekt

Fahrradabstellanlage

Neue Fahrradabstell­anlagen für Treptow-Köpenick

Mehr Stellplätze an neun ÖPNV-Stationen

in Planung
Treptow-Köpenick
mehr dazu
infraVelo-Projekt

Fahrradparkhaus

Fahrradparkhaus am Regional- und S-Bahnhof Schöneweide

Mehr als 1.100 neue Stellplätze für den wichtigen Umsteigeknoten im Berliner Südosten

in Planung
Treptow-Köpenick
mehr dazu