1. Quartal 2020
Start der Machbarkeitsuntersuchung
Fachliche Untersuchungen einzelner Trassenführungen auf konkrete Machbarkeit
Die Radschnellverbindung "Mitte – Tegel – Spandau" soll den Bezirk Spandau mit dem Berliner Hauptbahnhof verbinden. Der Trassenkorridor verläuft überwiegend parallel zum Berlin-Spandauer Schifffahrtskanal. Er kreuzt den nördlichen S-Bahn-Ring sowie die Stadtautobahn A 111. Gute Verknüpfungen zum Bereich Flughafen Tegel, der Europacity sowie dem Radfernweg Berlin-Kopenhagen können entstehen.
Insgesamt weist die Verbindung eine Länge von etwa 14,4 km auf.
Die Machbarkeitsuntersuchung ist abgeschlossen. Sie kommt zu dem Ergebnis, dass die Radschnellverbindung "Mitte – Tegel – Spandau" machbar ist und einen positiven Kosten-Nutzen-Faktor aufweist. Die einzelnen Abschnitte und Routenvarianten wurden miteinander verglichen und eine derzeitige Vorzugstrasse empfohlen. Mehr dazu erfahren Sie im Ergebnisbericht (siehe unten).
Die Projektkarte zeigt die Vorzugsvariante, die im Rahmen der Machbarkeitsuntersuchung ermittelt wurde (Stand 12/2020) und stellt einen Arbeitsstand dar. Die Radschnellverbindung "Mitte – Tegel – Spandau" befindet sich in der Vorplanung. Die laufende Planung wird qualifiziert beendet, sodass die Möglichkeit besteht, zu einem späteren Zeitpunkt die Planungen mit diesem Stand fortzuführen.
Bezirk: Mitte, Reinickendorf, Spandau
Vorhabenträger: Senatsverwaltung für Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt
Bauherr: GB infraVelo GmbH
Projektsteuerer: GB infraVelo GmbH
Planungsbüro: ETC Gauff Mobility GmbH, Ramboll Deutschland GmbH, EIBS Entwurfs- und Ingenieurbüro Straßenwesen GmbH
Projektart:
Radschnellverbindung
Projekttyp:
Noch nicht festgelegt, da in Planung
Straßenseite:
z. T. Beidseitig, z. T. Einseitig
Streckenlänge:
14.400 m
Projektnr.: 100082
Start der Machbarkeitsuntersuchung
Fachliche Untersuchungen einzelner Trassenführungen auf konkrete Machbarkeit
Ende der Machbarkeitsuntersuchung
Ullsteinhaus, Mariendorfer Damm 1
12099 Berlin
Telefon: +49 30 700 906-341
info@infravelo.de