Direkt zum Seiteninhalt springen
Kartenausschnitt Berlin mit Trassenkorridor der Radschnellverbindung Teltowkanalroute
infraVelo-Projekt
Rad­schnell­ver­bin­dung

Teltow­kanal­route

Komfortabel und schnell von Steglitz-Zehlendorf an die Spree

in Planung
Steglitz-Zehlendorf
Tempelhof-Schöneberg

Der Trassenkorridor der "Teltowkanalroute" beginnt an der nordöstlichen Grenze der brandenburgischen Stadt Teltow zum Land Berlin. Er verläuft überwiegend entlang des Teltowkanals durch die Stadtteile Lichterfelde, Lankwitz und Steglitz (Bezirk Steglitz-Zehlendorf). Im östlichen Bereich von Steglitz verlässt der Korridor den Verlauf des Kanals und durchschreitet in nördliche Richtung Wohngebiete in Richtung des Bezirks Tempelhof-Schöneberg. Im Stadtteil Schöneberg verläuft der Korridor parallel und westlich zur Bahntrasse bis zur Bundesautobahn 100/Südkreuz.

Die Machbarkeitsuntersuchung ist abgeschlossen. Sie kommt zu dem Ergebnis, dass die "Teltowkanalroute" machbar ist und einen positiven Kosten-Nutzen-Faktor aufweist. Die einzelnen Abschnitte und Routenvarianten wurden miteinander verglichen und eine derzeitige Vorzugstrasse empfohlen. Mehr dazu erfahren Sie im Ergebnisbericht (siehe unten).

Die Route umfasst etwa 8,8 Kilometer.

Die Projektkarte zeigt die Vorzugsvariante, die im Rahmen der Machbarkeitsuntersuchung ermittelt wurde (Stand 06/2019) und stellt einen Arbeitsstand dar. Die Radschnellverbindung "Teltowkanal-Route" befindet sich in der Vorplanung. Die laufende Planung wird qualifiziert beendet, sodass die Möglichkeit besteht, zu einem späteren Zeitpunkt die Planungen mit diesem Stand fortzuführen.

Kurz & Knapp

  • Bezirk: Steglitz-Zehlendorf, Tempelhof-Schöneberg

  • Vorhabenträger: Senatsverwaltung für Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt

  • Bauherr: GB infraVelo GmbH

  • Projektsteuerer: GB infraVelo GmbH

  • Planungsbüro: SHP Ingenieur GbR

  • Projektart: Radschnellverbindung
    Projekttyp: Noch nicht festgelegt, da in Planung
    Straßenseite: z. T. Beidseitig, z. T. Einseitig
    Streckenlänge: 8.800 m

  • Projektnr.: 100086

Planungsschritte

  • 3. Quartal 2018

    Start der Machbarkeitsuntersuchung

    Fachliche Untersuchungen einzelner Trassenführungen auf konkrete Machbarkeit

  • 4. Quartal 2020

    Ende der Machbarkeitsuntersuchung

Links und Downloads zum Projekt

Kontakt

    GB infraVelo GmbH

    Ullsteinhaus, Mariendorfer Damm 1
    12099 Berlin
    Telefon: +49 30 700 906-341
    info@infravelo.de

Updates zum Projekt

Ähnliche Projekte

infraVelo-Projekt

Fahrradabstellanlage

Gesicherte Fahrradstellplätze im Rahmen der Bike+Ride-Offensive

Sammelschließanlagen an drei S-Bahnhöfen

in Bau
Bezirksübergreifend
mehr dazu
infraVelo-Projekt

Grün­be­schich­tung

Habelschwer­dter Allee/Thiel­allee

Auf grünem Radweg zur Freien Universität

Abgeschlossen
Steglitz-Zehlendorf
mehr dazu