Informationsveranstaltung am 02.04.2025
Das Bezirksamt informierte am 02.04.2025 in einer öffentlichen Veranstaltung über die Fahrradstraßen Belziger Straße und Monumentenstraße-Langenscheidtstraße.
Zu den PräsentationsfolienRadfahrende erhalten mit einer neuen Fahrradstraße auf der Belziger Straße eine gute und komfortable Verbindung. Damit schließt sich eine Lücke im Radverkehrsnetz zwischen Rathaus Schöneberg und der Hauptstraße. Die Fahrradstraße schließt an die ebenfalls geplante neue Fahrradstraße in der Monumentenstraße -als Teil der sogenannten Wannsee-Route- an.
Auf der Fahrradstraße haben künftig Radfahrende Vorrang. Mit Kraftfahrzeugen darf die Belziger Straße nur bei einem berechtigten Anliegen genutzt werden, zum Beispiel der Fahrt zum Wohnort, zur Arztpraxis oder zum Einkauf. Fahrradstraßen sind keine Schleichwege; der Durchgangsverkehr ist verboten. Die Belziger Straße erhält dafür eine entsprechende Beschilderung und Markierung, um die Fahrradstraße und die Fahrbahnaufteilung gut erkennbar zu machen: Regelmäßige Piktogramme, Grünmarkierung der Fahrbahngasse, großflächige Rotmarkierungen an Knotenpunkten und die Markierung des Dooringbereichs tragen zur Sicherheit der Radfahrenden bei.
Für die Fahrradstraße wird eine Fahrbahnbreite von mindestens 4 Meter zuzüglich einem 0,75 m breiten beidseitigen Sicherheitstrennstreifen eingerichtet. Darüber hinaus werden die Sichtverhältnisse insbesondere an Kreuzungen verbessert, was die Sicherheit für Fußgänger*innen und Radfahrende erhöht. Dies wird durch die Schaffung neuer Abstellmöglichkeiten für Fahrräder, Lastenfahrräder, Krafträder und kleine Elektrofahrzeuge unterstützt. Die Fahrradbügel sind im Rahmen der auf dem Berliner Radverkehrsnetz basierenden Fahrradstraße geplant worden und Teil des Konzepts der sicheren Kreuzungen – insbesondere auch für den Fußverkehr.
Für den Wirtschaftsverkehr werden in der Belziger Straße zwei Lieferzonen eingerichtet: Im Bereich der Kreuzungen mit der Merseburger Straße sowie Gothaer Straße.
Grundlage für die Einrichtung ist ein Beschluss der Bezirksverordnetenversammlung Tempelhof-Schöneberg (1257/XX) sowie das im Berliner Mobilitätsgesetz definierte Radvorrangnetz.
Das Bezirksamt informierte am 02.04.2025 in einer öffentlichen Veranstaltung über die Fahrradstraßen Belziger Straße und Monumentenstraße-Langenscheidtstraße.
Zu den PräsentationsfolienBezirk: Tempelhof-Schöneberg
Vorhabenträger: Bezirksamt Tempelhof-Schöneberg finanziert durch Bezirksmittel
Bauherr: Bezirksamt Tempelhof-Schöneberg
Zeitraum Bau: 2. Quartal 2025 - 3. Quartal 2025
Ergänzungsnetz
Projekttyp:
Anlehnbügel
Anzahl Stellplätze:
14
Projekttyp:
Fahrradstraße
Streckenlänge:
967 m
Außerhalb des Radwegenetzes
Projekttyp:
Anlehnbügel
Anzahl Stellplätze:
8
Straßenseite: Gesamte Straße
Projektnr.: 9070087