-
Datenschutz
Wir freuen uns sehr über Ihr Interesse an der GB infraVelo GmbH. Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten bei der Erhebung, Verarbeitung und Nutzung anlässlich Ihres Besuches auf unserer Webseite ist uns ein wichtiges Anliegen. Daher schützen wir Ihre Daten im Rahmen der gesetzlichen Vorschriften.…
-
Neue Kartendetails online: Radnetz mit im Blick
Die Projektkarte bietet Nutzenden ab sofort die Möglichkeit, Radvorrang- und Ergänzungsnetz sowie die Hauptverkehrsstraßen ein- und auszublenden. So ist nachvollziehbar, wie sich die Berliner Radinfrastruktur im Hinblick aufs Radnetz entwickelt.
-
Deutscher Nachhaltigkeitspreis 2024: infraVelo unter den Top 3
Eine unabhängige Fachjury hat Vorbilder des nachhaltigen Wandels in der Kategorie Verkehrsinfrastruktur nominiert und drei Finalisten ausgewählt – auch infraVelo zählt dazu.
-
Neue gesicherte Fahrradabstellanlagen an vier Bahnhöfen
An den U-Bahnhöfen Alt-Mariendorf und Wutzkyallee sowie an den S-Bahnhöfen Friedrichsfelde Ost und Schöneweide können Radfahrende ab Anfang 2024 ihr Fahrrad sicherer abstellen.
-
Erster Teilabschnitt von Radfahrstreifen in der Schönhauser Allee zur Nutzung freigegeben
In Fahrtrichtung Norden ist die Inbetriebnahme des Radfahrstreifens bis Ende des Jahres vorgesehen. Arbeiten in Fahrtrichtung Süden und an den Querungsstellen werden bei guten Witterungsbedingungen im Frühjahr zu Ende geführt.
-
Reinickendorf bekommt bis zu 2.000 neue Fahrradstellplätze
Wir haben die Planungsleistungen für freie und gesicherte Abstellanlagen an 18 Bahnhöfen vergeben.
-
Park-Your-Bike
Park-Your-Bike ist Englisch. Und wird so gesprochen: park joor beik. Park-Your-Bike heißt: Parke dein Fahrrad. Infra-Velo hat Park-Your-Bike erfunden. Park-Your-Bike hilft Ihnen einen sicheren Fahrrad-Park-Platz zu finden. Und Infra-Velo kümmert sich um diese Fahrrad-Park-Plätze. Sie möchten…
-
Radschnellverbindungen sind Maßarbeit
Die Vermessung der Vorzugstrassen hat begonnen. Hierbei ist Präzision gefragt.
-
Vorplanungsunterlagen für drei Radschnellverbindungen genehmigt
Nach Prüfung gemäß der Landeshaushaltsordnung (LHO) sind die Vorplanungen der Radschnellverbindungen RSV 3, RSV 5 und RSV 9 genehmigt. In der Entwurfsplanung geht es weiter ins Detail.
-
Die Prüfung der Vorplanungsunterlagen für die Radschnellverbindungen einfach erklärt
Florian ist Projektmanager für die RSV 3 „Königsweg – Kronprinzessinnenweg“. Im Interview erklärt er, worum es bei der Prüfung der Vorplanungsunterlagen (VPU) geht.
Ergebnisse 151 bis 160 von 2671.